Wir werden die Spitze mit Messer und Gabel verteidigen.
Martin Wagner
Um etwas zu lernen, muss man es tun, bevor man es kann.
Agnes Jarosch
Das Leben läuft fast ab wie ein Bankett: Ich bin mittlerweile leider beim Käse angelangt, aber er schmeckt mir auch.
Edvard Grieg
Andere Sprachen, andere Lebensauffassungen.
Federico Fellini
Man sollte sich vor Menschen hüten, die nur ein Buch gelesen haben.
Giacomo Casanova
Wirklich, der Leib scheint oft mehr Einsicht zu haben als der Geist, und der Mensch denkt oft viel richtiger mit Rücken und Magen als mit dem Kopf.
Heinrich Heine
Jedes, auch das verächtlichste Thier, sobald es mir als aufmerksame liebende Mutter erscheint, ist mir gleich so achtungswürdig.
Johann Jakob Engel
Langeweile ist ein böses Kraut, Aber auch eine Würze, die viel verdaut.
Johann Wolfgang von Goethe
Wer glaubt, dass dieser Regierungschef noch regiert, der kann auch glauben, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
Jürgen Möllemann
Gern käm ich um die Konzession zum Handbetrieb einer Guillotine ein. Aber die Erwerbssteuer!
Karl Kraus
Als nächstes lassen sie uns Nylonstrümpfe mit rosafarbenen Strapsen anziehen.
Kevin McClelland
Der Wissende redet nicht. Wer redet, der weiß nicht.
Laozi
Übel erworbenes Ansehen schlägt bald in Verachtung um.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Je mehr wir in uns aufnehmen, um so größer wird unser geistiges Fassungsvermögen.
Lucius Annaeus Seneca
Die Götter sind seltsam, sie bestrafen uns für das, was gut und menschlich in uns ist, genau so wie für das, was schlecht und böse ist.
Oscar Wilde
Wie leicht es doch manchem fällt, zu entscheiden, welche von zwei Ansichten die richtige ist – wenn beide falsch sind.
Otto Weiß
Sprichwörter sind der Reichtum der Armen im Geiste.
Pitigrilli
Wenn der Regen das Feld verlässt, ist die Ernte dahin.
Sprichwort
Gott hat die Wehmut zu einer Art Vermittlerin zwischen dem Glück und dem Unglück, der Süßigkeit und dem Schmerz geschaffen.
Wilhelm von Humboldt
Laßt wohlbeleibte Männer um mich sein.
William Shakespeare
Reform: Es tut sich was. Ohne daß etwas passiert.
Wolfgang Mocker