Niemand will neben einem Fetten an Bord sitzen. Wir waren überrascht, wie viele Kunden Dicke nicht nur besteuern, sondern sogar foltern möchten.
Michael O'Leary
Beim Bauen muß man schauen, um sich nicht zu verhauen, sonst kommt man in des Elends Klauen.
Abraham a Sancta Clara
Ohne die zivilisierende Wirkung von Frauen bringen zu viele Kerle in einem Raum das Gespräch fast immer darauf, wer den längsten hat.
Anthony Bourdain
Ein schönes Benehmen ist der Schmuck des Lebens, und jeder angenehme Ausdruck hilft wundervoll von der Stelle.
Baltasar Gracián y Morales
Die Welt ist meine Provokation.
Denis Diderot
Krisen sollten Chancen sein – für jene, die sie erleiden, nicht für jene, die sie erzeugen.
Ernst Reinhardt
Der große Vorzug adliger Abkunft ist, daß sie die Armut besser ertragen läßt.
Friedrich Nietzsche
Die Superklugheit ist eine der verächtlichsten Arten von Unklugheit.
Georg Christoph Lichtenberg
Nimm das Wohlwollen hinweg und du entfernst die Sonne aus der Welt, du machst den Verkehr unter den Menschen unmöglich.
Gregor der Große
Es ist leichter, ein Weltverbesserer zu sein als ein Erfinder.
Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
Unsere Zeit kennt keinen schöneren Satz als den Umsatz.
Hellmut Walters
Wir besitzen Schätze, die wir viel zu selten mustern, und wären es nur Kleinigkeiten - wie die Fähigkeit, eine Frühlingsnacht zu empfinden.
Karl Gutzkow
Dein Schmerz ist das Zerbrechen der Schale, die dein Verstehen umschließt.
Khalil Gibran
Je länger die Erde existiert, desto mehr entfernt sich der Mensch von ihr.
Klaus Ender
Das ist ja die Macht der Liebe, daß sie blind vertraut, und gerade die hohen, stolzen Seelen sind am leichtesten zu täuschen.
Ludwig Habicht
Es fallen nicht immer nur Autoren und Schauspieler durch, manchmal auch das Publikum.
Rudolf Tyrolt
An armer Leute Bart lernt der Junge scheren.
Sprichwort
Wer nur zynisch ist, ist ein Ekel. Wer nie zynisch ist, ist langweilig.
Ulrich Erckenbrecht
Wenn andere sich in unserer Biographie besser auskennen als wir, sind wir berühmt.
Walter Ludin
Auch Angst hält nicht ewig an, unter ständiger Bedrohung wandelt sie sich irgendwann in Gleichgültigkeit.
Walter Moers
Artikel Null des Grundgesetzes: Besitzstände sind zu halten.
Wolfgang Kartte