Die Lust am Reisen entspringt der Lust, dort zu sein, wo es auf uns nicht ankommt.
Michael Rumpf
Ohne Enthusiasmus, der die Seele mit einer gesunden Wärme erfüllt, wird nie etwas Großes zu Stande gebracht werden.
Adolph Freiherr Knigge
Gott ist nicht ferne von einem jeden unter uns.
Bibel
Ein kleines Laster verunstaltet weniger als eine gebauschte Tugend.
Emil Baschnonga
Heute wird alles toleriert. Wozu sollte man sich da noch für etwas entschuldigen?
Erhard Blanck
Im Garten der verdrängten und unterdrückten Gefühle wachsen die Neu-Rosen besonders gut.
Ernst Ferstl
Vernunft hat jeder, und wie wenige sind vernünftig.
Ernst von Feuchtersleben
Doch er wird die Heißbegehrte Lehren was das Schätzenswerte Hier auf Erden und wozu Er ist nicht auch so dumm wie du.
Frank Wedekind
Wer nichts zu schaffen hat, dem macht das Nichts zu schaffen.
Friedrich Nietzsche
Wenn England eine vorzügliche Stärke in Rennpferden hat, so haben wir die unsrige in Rennfedern. Ich habe welche gekannt, die mit einem einzigen Satz über die höchsten Hecken und breitesten Gräben der Kritik und gesunden Vernunft hinübersetzten, als wären es Strohhalme.
Georg Christoph Lichtenberg
Dem Rufer in der Wüste antwortet nur das Echo des Kamels.
Gerd W. Heyse
Die Furcht hat ihren besonderen Sinn.
Gotthold Ephraim Lessing
Alle wirklich großen Männer lassen sich gern von einem schwachen Wesen beherrschen.
Honore de Balzac
Der Imageschaden für die Marke ist bereits enorm. Google kann sich keinen Fehler mehr erlauben.
Ilse Aigner
Die Gesellschaft ist nichts anderes als die Weiterentwicklung der Familie. Wenn der Mensch von der Familie aus verdorben ist, wird er ein unbrauchbares Glied des Staates.
Jean Baptiste Henri Lacordaire
Wenn heute immer von Risikofaktoren gesprochen wird und was man alles verm eiden müsse, um nicht krank zu werden, so möchte ich umgekehrt behaupten, man muß auch Risiken eingehen, um gesund zu bleiben oder zu werden.
Jürgen-Peter Stössel
Sparen heißt, Geld, das man hat, nicht auszugeben. Bei uns geht es aber darum, Geld, das wir nicht haben, nicht auszugeben, und das nennt man Realismus. Ich darf dies vielleicht in der Sprache der Mengenlehre erläutern: Wenn man aus eine Kasse, in der 100 Mark drin sind, 300 Mark rausnimmt, muss man erst wieder 200 Mark reintun, damit nichts mehr drin ist.
Manfred Rommel
Es gäbe keine Geselligkeit, alle Familienbande würden gelockert, wenn die Gedanken der Menschen auf ihrer Stirn zu lesen wären.
Marie von Ebner-Eschenbach
Glücklich sind die Menschen, wenn sie haben, was gut für sie ist.
Platon
Kritik sollte nicht übellaunig oder zersetzend sein, gleich alles mit Stumpf und Stil vernichten, sondern führend, belehrend, anregend, ein Wind aus Süden, nicht aus Osten.
Ralph Waldo Emerson
Lieber ein dankbarer Hund als ein undankbarer Mensch
Saadi