Das Menschenauge kann von der Wirklichkeit nur erfassen, was seiner Aufnahmefähigkeit entspricht.
Michel de Montaigne
Was diese Kraft ist, kann ich nicht genau sagen; auf jeden Fall weiß ich, daß sie existiert und daß sie einem Menschen verfügbar wird, wenn er genau weiß, was er will und entschlossen ist, nicht aufzugeben, bis er es erreicht hat.
Alexander Graham Bell
Unbesonnen: Unempfänglich für den Wert unserer Ratschläge.
Ambrose Bierce
Karriere kann nur machen, wer andere vor seinen Karren spannt.
Anonym
Kein Mensch ist ausgebildet!
Wenn wir lieben, erscheinen wir uns selbst ganz anders, als wir früher gewesen.
Blaise Pascal
Wer soll was von wem wann erzählen? Jeder wird sein Eig'nes nur erwählen. So verging das eig'ne mir, das Leben: Weinen, einsam sein, sich schweigend quälen.
Chawaja Mîr Dard
Aber sobald Luther und Calvin Politiker wurden und den kleinen Potentaten, dem Adel und der Stimmung des Pöbels zu schmeicheln begannen, setzten sie die großen Möglichkeiten der Reformation aufs Spiel.
Emma Goldman
Immer fängt das Wunder an mit Gottes stiller Tat.
Friedrich von Bodelschwingh
Manch eine böse Pest Dampft giftig aus der Lunge; Wie blanke Beile hau'n, So haut die böse Zunge.
Georg Friedrich Daumer
Die Augen sind nicht nur zum Sehen, sind auch zum Singen eingericht' – wie soll man es denn sonst verstehen, daß man von AugenLIEDERN spricht?
Heinz Erhardt
Politik ist recht eigentlich die Kunst, sich auf den eigenen Vorteil ebenso gut als auf den des Nachbars zu verstehen und diesen für jenen auszunützen, indem man sich des Nachbars so bedient, daß er dabei meinen muß, man diene ihm.
Hermann Bahr
In der Regel ist alle Angewohnheit verwerflich.
Immanuel Kant
Alle künstlerische Darstellung hält euch einen Spiegel vor; was ihr darin sehet, dabei denkt und fühlt, ist eure Sache.
Johann Jakob Mohr
Rast nicht die Welt in allen Strömen fort, und mich soll ein Versprechen halten?
Johann Wolfgang von Goethe
Und es gibt keine Größe, wo nicht Einfachheit, Güte und Wahrheit herrschen.
Lew Nikolajewitsch Tolstoi
In Dingen, die wir nicht kennen, sind wir oft auf das Urteil jener angewiesen – die sie auch nicht kennen.
Otto Weiß
Auf unseren Bühnen hat Ungeschmack Die holde Muse vertrieben. Sie spielen dir auf dem Dudelsack, Was du für Flöte geschrieben.
Paul Heyse
Wenn du siehst, daß dein Gegner Feuer fängt, beende den Wortstreit mit einem Scherz.
Philip Dormer Stanhope
Philosophie und Geschichte beweisen, daß es tausendmal leichter, menschlich, gerechter ist, die Ideen umzuwandeln, als ihnen einen Damm entgegenzusetzen.
Pierre Joseph Proudhon
Wer Bücher hat, ist glücklich, wer keine nötig hat, ist glücklicher.
Sprichwort