Intelligenz ist der Lebensnerv, worin und wodurch der Organismus seines Daseins als Mensch allein Energie hat.
Moritz Lazarus
Aber derjenige, der dem Gesetz folgt ist glücklich hier und glücklich dort. In beiden Welten ist er voller Freude Und besonders dann, Wenn er das Gute sieht, das er getan hat. (16. Vers)
Dhammapada
Falsche Manier Ach, ich merkte, Feund, du möchtest Gern pikant dein süß Gedicht: Aber in der Pfeffermühle Mahlt man keinen Zucker nicht.
Eduard Mörike
Die Toilette verjüngt alles, nur nicht, was sie sollte: das Gesicht.
Emanuel Wertheimer
Für alle jene Lebewesen, die keine Verträge darüber schließen konnten, einander gegenseitig weder zu schädigen noch sich schädigen zu lassen, gibt es keine Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit. Ebenso auch bei den Völkern, die Verträge, einander gegenseitig weder zu schädigen noch sich schädigen zu lassen, entweder nicht schließen konnten oder nicht wollten.
Epikur
Frei ist, wer in Ketten tanzen kann.
Friedrich Nietzsche
Bei den meisten Nationen bildet die Sprache das Gemeinsame. Bei den Deutschen die Rechtschreibung. Daher das Herumreiten auf dieser.
Heimito von Doderer
Am reichsten ist der Mensch, dessen Vergnügen am billigsten ist.
Henry David Thoreau
Seh' ich der Werke Meister an, So seh' ich das, was sie getan; Betracht' ich meine Siebensachen, Seh' ich, was ich hätte sollen machen.
Johann Wolfgang von Goethe
Echter Humor gebraucht nie seine Kraft gegen Wehrlose.
Karl Julius Weber
Sachgemäßes Entsorgen sind wir nicht gewohnt, wir müssen uns den Gedanken aus dem Kopf schlagen.
Manfred Hinrich
Der Schnee auf dem Weg gehört dir nicht, feg ihn weg.
Phrasen gehören zur buckligen Wahrheitsverwandtschaft.
Wenn Kinder und Jugendliche ihren Nachmittag mit PC-Spielen verbringen, finde ich das sehr bedenklich. Sie lernen da im günstigsten Fall Unnützes, im schlimmsten Fall für die Gesellschaft und für sich Gefährliches. Denn sie lernen, weil das Gehirn immer lernt, wenn es gebraucht wird.
Manfred Spitzer
Manche Richter sind so stolz auf ihre Unbestechlichkeit, daß sie die Gerechtigkeit vergessen.
Oscar Wilde
Es gibt gebildete Kreise, denen es nicht an Geld fehlt – wohl aber an Bildung.
Otto Weiß
Wer immer das Beste hofft, der wird alt, vom Leben betrogen; und wer immer auf das Schlimmste vorbereitet ist, der wird zeitig alt; aber wer glaubt, der bewahrt eine ewige Jugend.
Søren Kierkegaard
Auch die Antisemiten erkennt man an ihren Nasen. Den witternden.
Stanislaw Jerzy Lec
Wir bewegen uns auf eine neue Klassenspaltung zu, die nicht mehr auf Geld beruht, sondern auf der Fähigkeit, seinen kritischen Geist einzusetzen und Informationen zu sortieren.
Umberto Eco
Man hat bei dieser Lampe den Eindruck, sagte der Verkäufer, als würde sich das Licht in ihr wohlfühlen.
Werner Mitsch
Guter Wein ist ein gutes geselliges Ding - wenn man mit ihm umzugehen weiß.
William Shakespeare