Das Wunder, das Jesu Wesen ausmacht, fand sich schon im Schoße Marias.
Nathan Söderblom
Was auch immer man dem Luxus am bösen Dingen nachsagen mag, er hat meist das Gute an sich: er lässt andere verdienen.
B. Traven
Nachts zeigt die Frau ihr wahres Gesicht. Tagsüber trägt sie es unter dem Make-up.
Bruno Ziegler
Die Natur scheint es weise eingerichtet zu haben, daß die Torheiten der Menschen schnell vorüber gehen; doch die Bücher verewigen diese.
Charles de Montesquieu
Niemand schlummert sich fromm. Nur durch Mühe und Sorgen und mancherlei Künste erreichen wir den steilen Gipfel. Hier ist die Szene des Kampfes, nicht der Ruhe.
Edward Young
Der höchste Drang des Lebens wünscht sich stets, wenn er sich nicht erfüllen kann, das Grab.
Ferdinand von Saar
Wünschen ist ein Anzeichen von Genesung oder Besserung.
Friedrich Nietzsche
Der beste Geburtshelfer ist die Geduld.
Hellmut Walters
Die Gewohnheit kann zu vielen Fehlern führen, ohne einen zu begründen.
Henry Fielding
Allen Fortschritts Bahnbrecher ist der Gedanke.
Herman Schell
Genieße, was der Schmerz dir hinterließ! Ist Not vorüber, sind die Nöte süß.
Johann Wolfgang von Goethe
Eine Notlüge ist immer verzeihlich. Wer aber ohne Zwang die Wahrheit sagt, verdient keine Nachsicht.
Karl Kraus
In einer Gesellschaft, in der es leichter ist, eine Ehe zu scheiden, als ein Mietverhältnis aufzulösen, ist etwas faul.
Klaus Töpfer
Niemand kann soviel leiden wie Frauen, das ist etwas, was psycho ökonomisch etwas einbringt.
Margarete Mitscherlich-Nielsen
Ein guter Witz reist inkognito.
Marie von Ebner-Eschenbach
Eine Erkenntnis von heute kann die Tochter eines Irrtums von gestern sein.
Das Unglück erreicht erst dann den Tiefpunkt, wenn die in greifbare Nähe gerückte praktische Möglichkeit des Glücks erblickt worden ist.
Michel Houellebecq
Das Ich ist nichts anderes als Wollen und Vorstellen.
Novalis
Ein Frack aus Blech.
Rochus Spiecker
Laß das Minderwertige nicht in deine Phantasie ein, denn das beschwert nur und verdrängt Besseres.
Sebastian Faber
Ein neues Bündnis für Arbeit ist überreif.
Walter Riester