Das Glück gleicht oft den reichen, verschwenderischen Frauen, welche die Häuser ruinieren, denen sie eine große Mitgift zugebracht haben.
Nicolas Chamfort
Der Mut bietet immer ein schönes Schauspiel.
Alexandre Dumas der Ältere
In jedem ruht ein Bild dess', was er werden soll, solang er das nicht ist, ist nicht sein Friede voll.
Angelus Silesius
Mit Statistiken kann ich alles beweisen, nur nicht die Wahrheit.
Anonym
Gute Menschenkenner können sich selber besser einschätzen.
Ernst Ferstl
Scharf ist das Schwert des Kriegers, doch schärfer das Schwert des Verleumders. Jenes tötet den Leib, dieses die Seele zugleich.
Friedrich Ludewig Bouterweck
So wie es in Großbritannien üblich ist, dass man dort selbstverständlich Englisch spricht, so ist es in Deutschland üblich, dass man hier Deutsch spricht.
Guido Westerwelle
Zehn bis Fünfzehn Büchsen Bier pro Tag waren sein Mindestquantum. Dabei spielte es keine Rolle, ob das Rennen noch bevorstand oder schon vorbei war.
Hans-Joachim Stuck
Langsam gehe dir die Freundin Entschließung zur Seite; eilt sie voran, so holt bald auch die Reue sie ein.
Johann Gottfried Herder
Der Kluge fühlt sich unter den Dummköpfen verlegen.
Johann Jakob Mohr
Was nicht mehr entsteht, können wir uns als entstehend nicht denken; das Entstandene begreifen wir nicht.
Johann Wolfgang von Goethe
Was ich neu tat, war 1. nachzuweisen, dass die Existenz der Klassen bloß an bestimmte historische Entwicklungsphasen der Produktion gebunden ist; 2. dass der Klassenkampf notwendig zur Diktatur des Proletariats führt; 3. dass diese Diktatur selbst nur den Übergang zur Aufhebung aller Klassen und zur klassenlosen Gesellschaft bildet.
Karl Marx
Zurück zur Natur ist noch ein Modewort – bald jedoch eine Überlebensfrage.
Klaus Ender
Eine Menge von Büchern wirkt zerstreuend. Da du doch nicht alles lesen kannst, was du besitzen möchtest, so genügt es, so viel zu haben, wie du lesen kannst.
Lucius Annaeus Seneca
Was für den Körper der Schwindel ist, ist Verlegenheit für den Geist.
Ludwig Börne
Sammelst du Früchte, so gedenke auch derer, die den Baum gepflanzt haben.
Sprichwort
Nicht jeder ist Zar, der im Kreml wohnt.
Das Schwierigste ist die Leichtigkeit
Thomas Dürr
Krawatten-Zwang: Was ist das für eine Gesellschaft, die an einem Streifen Stoff hängt?
Walter Ludin
Was lebt, das leidet; leidet, weil es lebt, und leben will es.
Wilhelm Busch
Man hat eben in der Welt nichts Ordentliches und Verständiges ohne der zugehörigen Jammer.
Wilhelm Raabe