Mit Fleiß, mit Mut und festem Willen lässt jeder Wunsch sich endlich stillen.
Novalis
Richtig verheiratet ist der Mann erst dann, wenn er jedes Wort versteht, das seine Frau nicht gesagt hat.
Alfred Hitchcock
Die Natur entwickelt sich nicht auf die Vorherrschaft der Besten hin.
Bernard Werber
Die sogenannte Frauenfrage geht die Seele gar nichts an. Der Frauenberuf heißt in der Natur: "Gebähren" und in der geistigen Welt: "Mutter sein". Das ist der Frauen Beruf, und wer das Gegenteil beweisen kann, beweise es.
Carmen Sylva
In Eile Eile durch des Tages Pflichten, Kurz ist ja des Lebens Weile. Alles wird sich freundlich lichten, Ist dein Herz nur nie in Eile.
Elisabeth Josephson-Mercator
Der Glaube an die Technik macht frei - von Verantwortungsbewusstsein und Selbstzweifeln.
Else Pannek
Das Gute im Menschen kommt meist erst zum Vorschein, wenn wir es verstehen, das Gute in ihm anzusprechen und herauszufordern.
Ernst Ferstl
Immerhin finde ich es weniger unsittlich, von zwei Männern ein uneheliches Kind zu haben, als von einem zwei.
Frank Wedekind
Von allen Trostmitteln tut Trostbedürftigen nichts so wohl als die Behauptung, für ihren Fall gebe es keinen Trost. Darin liegt eine solche Auszeichnung, daß sie wieder den Kopf erheben.
Friedrich Nietzsche
Welche Religion ich bekenne? Keine von allen, Die du mir nennst! "Und warum keine?" Aus Religion.
Friedrich Schiller
Was bei der Jugend wie Grausamkeit aussieht, ist meistens Ehrlichkeit.
Jean Cocteau
Die Phantasie erfindet, das Herz entdeckt!
Karl Gutzkow
Glücklich sein, heißt, einen guten Charakter haben.
Marc Aurel
Gemeinsame Erinnerungen sind manchmal die besten Friedensstifter.
Marcel Proust
Nur zweierlei Familienstämme gibt es auf der Welt, das Hab-ich und das Hätt ich.
Miguel de Cervantes
Traube war ich, Getreten bin ich, Wein werde ich.
Notker III.
Wenn die Landwirtschaft nicht besteht, kann auch der Staat nicht bestehen.
Otto von Bismarck
Wer hoch hinaus will, stürzt tief.
Sprichwort
Der Dieb liebt die Nacht.
Nicht der ist ein Verlierer, der hinfällt, sondern der, der liegen bleibt.
Thomas Anders
Es gibt vier Arten von Interpretationen: Überinterpretationen, Unterinterpretationen, Fehlinterpretationen und Hinterpretationen.
Ulrich Erckenbrecht