Daß jede Sache zwei Seiten hat, ist ein abgedroschener Gemeinplatz, der aber gleich Leben und Neuheit gewinnt, wenn man mit ihm jeden Schritt im alltäglichen Leben mißt und seine Anschaulichkeit bis zu einer Art von Instinkt der Urteilskraft erhöht.
Novalis
Wenn die Gefahr weit weg ist, ist es leicht, mutig zu sein
Äsop
Erstmals 1927 erscheint in einem Katalog der Firma Junghans eine Armbanduhr. In Fachkreisen beurteilt man es als Modenarrheit, die Uhr an der unruhigsten und den größten Temperaturschwankungen ausgesetzten Körperstelle zu tragen. Die Experten prophezeien, daß die Armbanduhr nur eine kurzfristige Modeerscheinung sei.
Anonym
Ich bin ein Werkzeug in den Händen meiner Vorgesetzten und führe ihre Befehle aus, wie es die Disziplin verlangt.
Arthur Conan Doyle
Die Scharia trennt die Moslems von den Zivilisationen, die sich zu den Menschenrechten bekennen.
Bassam Tibi
Gott hat seine Liebe zu uns darin erwiesen, daß Christus für uns gestorben ist.
Bibel
Der Glaube braucht doppelt so viele Gründe wie der Zweifel.
Ernst Reinhardt
Loslassen kann der Gewaltige den Krieg, doch nicht gelehrig, wie der Falk sich aus den Lüften zurückschwingt auf des Jägers Hand, gehorcht der wilde Gott dem Ruf der Männerstimme.
Friedrich Schiller
Gedanken, nicht Geld, sind das echte Geschäfts-Kapital.
Harvey S. Firestone
Wenn der Engländer die Menschen in Hüte verwandelt, so verwandelt der Deutsche die Hüte in Ideen. Der Engländer ist Ricardo, der reiche Bankier und ausgezeichnete Ökonom. Der Deutsche ist Hegel, simpler Professor der Philosophie an der Universität zu Berlin.
Karl Marx
Erziehung beginnt mit Poesie, wird gefestigt durch gutes Verhalten und durch Musik vollendet.
Konfuzius
Es ist schwer, dem Sparen ein festes Ziel zu setzen. Man sucht den Haufen stets zu vergrößern und ihn von Summe zu Summe zu erhöhen, bis man sich schließlich des Genusses seiner Güter kläglich beraubt und alles darum setzt, den Schatz zu hüten und nichts davon zu gebrauchen. Alles in allem ist es mühseliger, das Geld zu hüten, als es zu erwerben.
Michel de Montaigne
Lehrte dich die Natur das Fühlen, Lerne du das Denken auch.
Otto von Loeben
Wer zu viel erwartet, darf sich nicht wundern, wenn er zu wenig bekommt.
Paul Mommertz
Das unwiederbringlich Versäumte schmerzt mit großer Verbissenheit.
Peter Cerwenka
Wer bei einem Lahmen wohnt, lernt das Hinken.
Plutarch
Wer am Fluß wohnt, versteht die Fische.
Sprichwort
Müßigkeit ist eine Schmach.
Thales von Milet
Der Mensch hat einen Intelligenzquotienten, der Käse einen Reifegrad.
Werner Mitsch
Der schiefe Turm von Pisa ist architektonisch gesehen ein schräger Otto.
Genie ist in Wahrheit kaum mehr als die Fähigkeit, in einer ungewöhnlichen Weise wahrzunehmen.
William James