Wenn der Ernst zu Jahren kommt, wird er Langeweile.
Oscar Wilde
Die Armut, ihrer Natur nach unruhig, aufrührerisch, ist die Angriffsarmee der Revolutionen. Der Reichtum, selbstsüchtig und am Bestehenden hängend, ist die Verteidigungsarmee der Institutionen.
Alphonse de Lamartine
Beweis ist die Zurückführung des Zweifelhaften auf ein Anerkanntes.
Arthur Schopenhauer
Deine Reue sei lebendiger Wille, fester Vorsatz. Begangene Fehler zu betrauern, ist zu nichts nütze.
August von Platen-Hallermünde
Sie haben nicht Recht oder Unrecht, weil die Menge Ihnen nicht zustimmt. Sie haben Recht, weil Ihre Daten und Ihre Schlussfolgerungen richtig sind.
Benjamin Graham
Mit einsichtiger Gesinnung bewältigt der Meister seine Gedankenflut. Er beendet ihr Umherwandern und setzt sie im Herzen gefangen. So findet er Freiheit. (37. Vers)
Dhammapada
Ich weiß nicht, welche Niedrigkeit und Falschheit oft genug bei Kindern beobachtet werden kann, die nicht die Söhne ihrer Väter sind. Man möchte meinen, die Lüge, in der ihre Mutter ihren Fehltritt verhüllen mußte, sei ihnen in die Seele gestiegen.
Edmond de Goncourt
Wenn Männer wüssten, worüber wir Frauen lachen, würden sie niemals mit uns schlafen.
Erica Jong
Nach dem Erdbeben schlägt man auf die Seismographen ein.
Ernst Jünger
In der Materie waltet ewiges tägliches Werden, aus Nichtsein erwächst zunächst nur Werden.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Wer die Wahrheit liebt, will sie sehen. Wer sie fürchtet, hat sie gesehen.
Hans Kudszus
Klassisch ist das Gesunde, romantisch das Kranke.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn Euer Gewissen rein ist, so seid Ihr frei.
Es klingt, als trauere ich einer vergangenen Zeit nach, und das ist die Beschäftigung der Greise, oder als kultiviere ich die Opposition gegenüber der Veränderung oder der Wandelung, und das ist die Neigung der Reichen und Stupiden.
John Steinbeck
Der klügste Kopf kann nicht definieren, wieso ein einziger Mensch eine so grenzenlose Macht besitzt.
Katharina Eisenlöffel
Dumme Gedanken hält nichts im Kopf zurück, wenn sie dort Nachwuchs haben.
Manfred Hinrich
Es ist nicht gut, daß der Mensch ein Feigenblatt vor dem Mund habe.
Ich habe vieles von Sprichwörtern gelernt, das heißt von ihrer Art zu denken.
Maxim Gorki
Heutzutage heißt verständlich sein so viel wie auffallen.
Man darf sich Ausschweifungen nur mit den Leuten erlauben, die man bald verlassen will.
Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos
Für Spießer ist Frühaufstehen eine Tugend; vielleicht sogar die einzige während des ganzen Tages.
Walter Ludin