Der Aphorismus ist im Augenblick entstanden und vollendet... Wird er als schlecht empfunden, so verdirbt er doch nicht das Gedächtnis einer ganzen Sammlung.
Oswald Spengler
Eine Kirche ist ein Gebäude, wo der Pfarrer Gott verehrt und die Frauen den Pfarrer.
Ambrose Bierce
Überzeugt: aus voller Kehle im Irrtum.
Nichts entfremdet Menschen mehr voneinander als wenn sie sich gleichen wollen.
Anke Maggauer-Kirsche
Alle Ideologien fallen. Ja, aber auf fruchtbaren Boden.
Bruno Ziegler
Ich habe meine Rede wie einen Minirock entworfen: lang genug, um das Wesentliche abzudecken und kurz genug, um interessant zu sein.
Danny Kaye
Einen Zustand, den du nicht erleiden willst, rufe auch nicht bei anderen hervor. Lässest du dich von Sklaven bedienen, so wirst du selbst sklavisch erscheinen. Wie Laster und Tugend nichts gemein haben, also auch nicht Freiheit und Sklaverei.
Epiktet
Eine gute Beziehung beruht nicht auf dem Gleichschritt, sondern auf dem Gleichgewicht der Partner.
Ernst Reinhardt
Medizin ist in der Hand eines Einfältigen Gift, so wie Gift in der Hand eines Weisen zur Medizin wird.
Giacomo Casanova
Kiplings Erzählungen hat man in England nicht geschätzt, sondern geglaubt. Sie wurden von einer staunenden Nation entgegengenommen als ein wahres Bild des Reiches und des Weltalls.
Gilbert Keith Chesterton
Die Kunst wird immer sensationeller und unverständlicher und das Leben immer langweiliger und hoffnungsloser.
Henry Miller
Alles, woran man glaubt, beginnt zu existieren.
Ilse Aichinger
Segen denen, die gefunden früher liebe Rosenstunden.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn Selbstgefühl sich in der Verachtung ausläßt, ist es widrig.
Bequeme Rast ist nicht des Lebens wert.
Joseph von Eichendorff
Wert ist betrogen zu werden, wer beim Geben ans Annehmen denkt.
Lucius Annaeus Seneca
Heute würde Lazarus nicht mehr auferstehen - dazu hat die Medizin zu viele Fortschritte gemacht.
Mario Marenco
Sagen und thun kommet nicht von einem Meister
Paul Winckler
... und daß ein der Forschung entbehrendes Leben nicht wert ist, daß ein Mensch es führe.
Platon
Nur wer ab und an auch gegen den Strom schwimmt, findet seinen eigenen Weg.
Tina Seidler
Wie sehr hat er sich verändert! Quantum mutatus ab illo!
Vergil