Im allgemeinen wird die Arbeit mehr geschätzt als die Arbeiter – und die Ausbeutung mehr als der Ausbeuter.
Otto Weiß
Wir gehen mit uns Menschen um als wären wir uns nicht wichtig
Anke Maggauer-Kirsche
Durch das Vergrößerungsglas betrachtet man die Vorzüge derer, die man liebt und die Fehler derer, die man nicht liebt.
Anonym
Bist du der, der kommen soll, oder müssen wir auf einen anderen warten?
Bibel
Den Gutherzigen schätzt man, weil er nicht merkt, daß man ihn mißbraucht.
Emanuel Wertheimer
Schwäche ist der einzige Fehler, dem man nicht verbessern kann.
François de La Rochefoucauld
Es gibt Helden im Bösen wie im Guten.
Kurz und gut Mit kurzen Worten erledigt Soll deine Mahnung sein, Wer allzulange predigt, Der schläfert alle ein.
Friedrich Pesendorfer
Der Gram um Tote ist so schmerzlich nicht, Als wenn uns Lieb im Leben Treue bricht.
Friedrich von Bodenstedt
Jede Hebung des Standes der Arbeiter bringt mindestens die Elite desselben in eine Position, die als Verrstärkung des Mittelstandes gelten kann.
Gustav von Schmoller
Wie groß ist die Torheit in dem Menschen, der nicht sich selbst bessert. O Mensch, warum schläfst du und hast an den guten Werken, die vor Gott wie eine Symphonie erklingen, keinen Geschmack?
Hildegard von Bingen
Ich bin zutiefst überzeugt, dass wir Priester keine aussterbende Spezies sind.
Joachim Meisner
Auch Tugend und Kenntnisse gedeihen am besten in wenig glänzenden Körpern.
Johann Jakob Engel
Wer kann von Tag zu Tag betrachten Des Landes wachsendes Verschmachten, Und fühlt sich selbst nicht mit berührt?
Konfuzius
Wer an einem Tag reich werden will, wird in einem Jahr gehängt werden.
Leonardo da Vinci
Alles ist fremdes Gut, nur die Zeit ist unser Eigen.
Lucius Annaeus Seneca
Wieso sollte ich mich auf einen einzigen Tag beschränken? Das ganze Jahr ist mein Geburtstag.
Mikis Theodorakis
Du erhebst die Stimme, wenn du dein Argument verstärken solltest.
Samuel Johnson
Eine Party ist eine Zusammenkunft, bei der am Ende die Gäste aufgeräumter sind als die Wohnung.
Senta Berger
Ein Mensch, der wenig gelernt hat, ist wie der Frosch, der seinen Tümpel für einen großen See hält.
Sprichwort
Denn, wie man sagt, wo Geld vorangeht, sind alle Wege offen.
William Shakespeare