Es ist gut, daß wir die Erklärung der Menschenrechte haben. Besser wäre es, wenn wir sie erst gar nicht bräuchten.
Paul Johann Anselm Ritter von Feuerbach
Möchte jemand Gottes Willen erkunden, so bemühe er sich Freund Gottes zu werden.
Augustinus von Hippo
Wie glücklich ein Brautpaar an seinem Ehrentage ist, weiß es erst 50 Jahre später.
Carl Ludwig Schleich
Eine Rezession ist, wenn deine Freunde arbeitslos sind; eine Depression ist angesagt, wenn es dich selbst erwischt.
Charles Bukowski
Absinth macht das Weib anschmiegsamer.
Ernest Dowson
Die wichtigsten Reisen im Leben jedes Menschen sind die vom Ich zum Du.
Ernst Ferstl
Wir finden in den Unannehmlichkeiten unserer besten Freunde immer etwas, das uns nicht mißfällt.
François de La Rochefoucauld
Über Wunder uns zu wundern, wie haben wir das verlernt. Wer kann es noch von uns? Nur der Liebende.
Friedrich Wilhelm Alexander von Mechow
Des Teufels Stärke sitzt in den Lenden.
Hieronymus
Visionen brauchen Fahrpläne.
Hilmar Kopper
Erlaubt ist, was gefällt.
Johann Wolfgang von Goethe
Auch eine schädliche Wahrheit ist nützlich, weil sie nur Augenblicke schädlich sein kann und alsdann zu andern Wahrheiten führt, die immer nützlich werden müssen.
Ein Asyl für jeden Kummer ist das Gebet.
Johannes Chrysostomos
Philosophen sind nicht mehr als die Schmiede, die den Pflug verfertigen; da muß noch gar vieles geschehen, bis man das Brot an den Mund bringen kann.
Ludwig Börne
Gib den Fisch und gib die Angel!
Manfred Hinrich
Auf deine Weise magst du essen, aber auf anderer Leute Art musst du dich kleiden.
Sprichwort
Kein Gesetz kann den Wünschen aller entsprechen. Wir müssen zufrieden sein, wenn es im großen und ganzen und der Mehrheit nützlich ist.
Titus Livius
Vererbung erklärt nichts Eigentliches und insofern eigentlich nichts. Vor allem läßt sich mit dem Rekurs auf Vererbung nicht die Frage beantworten. Was fängt die geistige Person mit der jeweiligen Erbanlage, mit der psychophysischen Erbmasse an? Was fängt sie mit den Bedingungen an, unter die sie – die jeweils sich selbst bestimmende – gestellt ist?
Viktor Frankl
Nur um der Hoffnungslosen willen ist uns die Hoffnung gegeben.
Walter Benjamin
Es fehlt in deinem Wortregister Mein werter Name? Nun, da ist er!
Wilhelm Busch
Sogar das Licht der Öffentlichkeit wirft seine Schatten voraus.
Wolfgang Mocker