Die kompromissloseste Ideologiekritik bleibt die Bergpredigt.
Paul Mommertz
Die seltenste aller amourösen Bindungen.
Alfred Polgar
Eine Frau ist ehrlich, wenn sie keine überflüssigen Lügen sagt.
Anatole France
Es gibt ein Gut, das dich gut macht; und es gibt Güter aus denen du Gutes machen sollst. Das Gut, das dich gut macht, ist Gott. Die Güter, aus denen du Gutes machen sollst, sind alles, was du besitzest.
Augustinus von Hippo
Ethik ist begriffene Metaphysik.
Carl Ludwig Schleich
Mit jedem Wort wachsen wir.
Christian Morgenstern
Vorsicht ist die rechte Tapferkeit.
Euripides
Was bist du, liebreicher Gott, und was bin ich Würmlein, dein kleiner Knecht?
Franz von Assisi
Ich schinde mich jeden Tag. Dann schlage ich die Zeitung auf und erfahre, dass ich fett und faul bin und nur Torte esse.
Franziska van Almsick
Es ist ein alter Spruch: das beste Leichentuch ist Redlichkeit, sie würzt den Tod mit Wohlgeruch.
Friedrich Rückert
à la mode-Kleider, à la mode-Sinnen, wie sich's wandelt außen, wandelt sich's auch innen.
Friedrich von Logau
Der gute Schriftsteller, wenn er nicht bloß schreibt seinen Witz, seine Gelehrsamkeit zu zeigen, hat immer die Erleuchtetsten und Besten seiner Zeit und seines Landes im Auge. Selbst der dramatische, wenn er sich zum Pöbel herabläßt, tut dies nur, um ihn zu erleuchten und zu bessern; nicht aber ihn in seinen Vorurteilen, ihn in seiner unedlen Denkungsart zu bestärken.
Gotthold Ephraim Lessing
Gott grüß Euch, Alter! - Schmeckt das Pfeifchen?
Gottlieb Konrad Pfeffel
Im Zweifel für die Freiheit!
Guido Westerwelle
Der Charakter des Menschen ist sein Schicksal.
Heraklit
Ich leugne nicht, dass ich von meiner Seite die absolute Aufhebung aller Anonymität in Druckschriften für die größte Wohltat halte, die man einer Nation, besonders der deutschen in ihrer jetzigen Lage, erweisen könnte.
Johann Wolfgang von Goethe
Treibe nie mit dem Gewissen Spott, Denn es ist der ein'zge ird'sche Gott.
Martin Heinrich
Mir wäre es lieber, wenn er zuhause geblieben wäre.
Mika Häkkinen
Man verzichtet so spät auf die Illusion, daß das Leben nun bald anfangen soll und hält sich so lange bei der Vorbereitung auf, daß es solcher Meilensteine von 25 Jahren bedarf, um sich durch den Rückblick klar zu machen, wie lang die Strecke ist und wie viele gute und schlechte Stationen man passiert hat.
Otto von Bismarck
Wer das Universum vermessen will, muss erstmal das Einmaleins beherrschen. Wer einen Roman schreiben will, muss das Alphabet beherrschen. Wer eine Symphonie komponieren will, sollte Noten lesen können.
Walter Moers
Im Rahmen einer speziellen Untersuchung der "Mauer in deutschen Köpfen" wollte "Infam" wissen: Wer trauert dem real existierenden Sozialismus nach? 12,4% Ostdeutsche. 97,9% Westdeutsche.
Wolfgang Mocker