Der Glaube tröstet, wo die Liebe weint.
Paul Verlaine
Im Wein ist Wahrheit. In vino veritas!
Alkäos
Wie der Atem der Erde und des Meeres aus den höheren Regionen wieder als erfrischender und befruchtender Regen herniederträufelt, so kann und muß auch der Volksgeist, sein Denken und Fühlen aus der höheren Region des Schriftentums wieder herabgelenkt werden in seinen Ursprung, das Volksgemüt.
Berthold Auerbach
Das einzige Recht, das ich habe, ist mein Können.
Elazar Benyoëtz
Wenn es um Arbeitsplätze in einem Unternehmerbetrieb geht, ist Sohn oder Tochter eine unschlagbare Qualifikation.
Erwin Koch
Ich kann nicht an einen Gott glauben, der immer die ganze Zeit gepriesen sein will.
Friedrich Nietzsche
In jeder Art der weiblichen Liebe kommt auch etwas von der mütterlichen Liebe zum Vorschein.
Wahrheit im Fühlen und Denken hilft einem sehr viel in der Prosa, dem Lügner wird der gute Stil sehr erschwert.
Heinrich Heine
Wer Freude hat am Klagen, wird immer was zum Klagen finden.
Jeremias Gotthelf
Vaterhaus, du Schule der Sitten und des Staates!
Johann Heinrich Pestalozzi
Die Seele jeder Ordnung ist ein großer Papierkorb.
Kurt Tucholsky
Ansehen fördert die Künste.
Marcus Tullius Cicero
Verleumdung ist wie eine Wespe, die uns lästig umschwärmt. Man darf nicht nach ihr schlagen, wenn man sie nicht sicher tötet, sonst greift sie noch wütender an als zuvor.
Nicolas Chamfort
Ich bleibe auf jeden Fall wahrscheinlich beim KSC.
Sean Dundee
Eine Frau wählen ist wie seine Hand in einen Korb voll Schlangen stecken. Mit Glück trifft man vielleicht auf eine ungiftige. Aber alle sind Schlangen.
Sprichwort
Wo Verdacht einkehrt, nimmt die Ruhe Abschied.
Wer angibt, kann meist nur wenig.
Beißt dich ein Hund und du beißt ihn nicht wieder, so sagt er, du habest keine Zähne.
Nur beim Probieren schmeckt man das Schlechte im Essen.
Glück ist wie ein kleiner, lebhafter Hund, der mit dem Schwanz wedelt. Glück kann aber auch sein, einen kleinen, traurigen Hund zu streicheln, so dass er anfängt, mit dem Schwanz zu wedeln!
Willy Breinholst
Im Leben kommt es darauf an zu lernen, ohne die anderen merken zu lassen, dass man lernt.
Winston Churchill