Vergeßt nie, daß auch euer Tun einmal Tradition wird.
Paul von Hindenburg
Die Wahrheit ist unser Werkzeug aber die Lüge bindet uns die Hände
Anke Maggauer-Kirsche
Nicht zu viel tadeln, sondern ermutigen!
Charles Kingsley
Es ist ein Fehlglaube, anzunehmen, dass mehr Wettbewerb immer für niedrige Preise sorgt.
Claudia Kemfert
Das ist auch ein Management-Stil: Unruhe in den Gedanken, Ruhe in der Umsetzung.
Daniel Goeudevert
Wer den Egoismus der meisten Wähler bedenkt, hat an der Urne die besten Chancen.
Ernst Reinhardt
Sein eigener Herr wird man nicht dadurch, dass man jeden Chef abschafft.
Erwin Ringel
Halte du es, wie du willst! Doch mir vergönne, daß ich auf meine Weise mich betrage.
Friedrich Schiller
Er war ein so großer Wissenschaftler, dass er schon einfach und verständlich schreiben konnte.
Gabriel Laub
Lehrer ist ein Beruf, Schüler ein Schicksal.
Gerd W. Heyse
Man tut besser, daß man sich grad ausspricht, ohne viel beweisen zu wollen; alle Beweise, die wir vorbringen, sind doch nur Variationen unserer Meinung.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn die Ideen fehlen, sind Worte leicht zur Hand.
Die einen erkannt man an ihren Taten, die anderen an ihrem Getue.
Martin Kessel
Je stärker die Wirklichkeit von unseren Wünschen abweicht, desto identischer ist sie mit sich.
Michael Rumpf
Ich habe meine Lebensweise so eingerichtet, daß ich bereit bin, das Glück zu ergreifen, wenn es kommen sollte, und wenn es nicht kommt, mich in Geduld zu fassen.
Niccolò Machiavelli
Der verneinende scheulose Witz ist der Vorläufer der rohen Gewalt.
Otto von Leixner
Die Schizophrenie als Geisteskrankheit wurde in Zürich entdeckt, das kann kein Zufall sein.
Thomas Hürlimann
Die Menschen gebrauchen ihren Verstand nur, um ihr Unrecht zu rechtfertigen, und ihre Sprache allein, um ihre Gedanken zu verbergen.
Voltaire
Es gibt Arbeiten, die man nicht erledigt hat, bevor man sie anfängt.
Walter Ludin
Das Leben will erzwungen, nicht erbetet sein.
Wilhelm Vogel
Es gibt Bemerkungen, die man sich auf dem Trommelfell zergehen lassen muß.
Wolfram Weidner