Niemand ist so hoch gebildet, niemand so ungebildet, dass er auf die Bibel verzichten könnte.
Paul Wilhelm von Keppler
Arbeit und Genuß sind Zwillingsbrüder, eins im andern lebend.
Adolf von Wilbrandt
Zu Feministinnen werden die Frauen, die sich für geringer als Männer halten und sich damit nicht abfinden können.
Andrzej Majewski
Denn das freie Berlin ist die ideelle und geistige Hauptstadt unseres Landes. Was hier politisch geschieht, geschieht für Deutschland.
Axel Springer
Seit es Menschen gibt, ist der Wetteifer der Ansporn zu fast allem wichtigem und bedeutendem Tun gewesen.
Bertrand Russell
Jede Wahrheit kommt dem zu früh, der jede zu spät erkennt.
Carl Gustav Jochmann
Wer tollkühn ist und niemals Angst hat, beweist keinen Mut.
Ekkehart Mittelberg
Gleichgültige halten tätige Nächstenliebe für einen Zuschauersport.
Ernst Ferstl
Immer mehr Menschen sehnen sich nach einer einsamen Insel – für Kurzurlaub.
Ernst Reinhardt
Alles kann der Mensch sich geben, alles lernen, nur Zartgefühl nicht.
Ernst von Feuchtersleben
Ich vergesse das meiste, was ich gelesen habe, so wie das, was ich gegessen habe; ich weiß aber soviel, beides trägt nichtsdestoweniger zur Enthaltung meines Geistes und meines Lebens bei.
Georg Christoph Lichtenberg
Die Weisheit eines Menschen misst man nicht nach seinen Erfahrungen, sondern nach seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen.
George Bernard Shaw
Jeder Idiot kann das Gesundheitswesen kritisieren, und die meisten tun es auch.
Gerhard Kocher
Meine Familie hielt so eng zusammen, daß ich manchmal das Gefühl hatte, daß wir eine einzige aus vier Teilen bestehende Person seien.
Henry Ford
Der Gedanke an den Tod betrügt uns, denn er läßt uns das Leben vergessen.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Das Leben vergißt auch nicht die zu früh Gekommnen zu bestrafen.
Manfred Hinrich
Oft fordert der Friede Bewaffnung.
Publius Papinius Statius
Wer sich zum Lamm macht, den jagen die Wölfe.
Sprichwort
Der Roman, den einer gelebt hat, ist noch immer eine unvergleichlich größere schöpferische Leistung als der, den jemand geschrieben hat.
Viktor Frankl
Warum wolltest du ängstlich verzagen, Kehrt die den Rücken das launische Glück? Kannst du des Nachts ob der Finsternis klagen? Bringt ja der Morgen die Sonne zurück.
Wilhelm August Wohlbrück
Vor der Tür jedes glücklichen Menschen sollte jemand mit einem Hämmerchen stehen und mit seinem Klopfen daran erinnern, dass es auch Unglückliche gibt.
Wladimir Tendrjakow