Billig ist ein Begriff aus der Relativitätstheorie, teuer auch.
Peter E. Schumacher
Die Sitte, jemanden in den April zu schicken, stammt wahrscheinlich aus Frankreich, wo Karl der Neunte im Jahre 1564 den damaligen Neujahrstag vom 1. April auf den 1. Januar verlegte. Dadurch fielen am 1. April die Neujahrsgeschenke weg. Solcherart um die Geschenke gefoppt, foppt man seither andere, indem man sie zum Narren hält: Am ersten April schickt man die Narren hin, wo man man will, sagt der Volksmund.
Anonym
Epigone! Das ist nichts als ein Wort des Katzenjammers. Sind die Griechen Epigonen der Ägypter, die Römer Epigonen der Griechen und so fort durch die Zeiten? Der Lebende hat recht, sagt das Dichterwort, und alles Lebende ist ein Werdendes, Neues.
Berthold Auerbach
Was wäre die Menschengeschichte ohne die Heroen, die uns den weiten Blick ins Geistreich geben? Etwas vom freien reinen Atem der Berge zieht in uns ein, wenn wir uns neben die Heroen des Geistes versetzen.
Der Wein erfreue des Menschen Herz.
Bibel
Vier Dinge sind es, die den bedeutenden Menschen ausmachen. Keines darf fehlen: Originalität des Denkens, Fleckenloses Leben, Milde der Gesinnung, Uneigennützigkeit.
Carl Hilty
Ein Tor, der Übles tat, oft ohne es zu merken, Quält, wie mit Feuerbrand, sich mit den eig'nen Werken. (136. Vers)
Dhammapada
Aus Gründen meiner Nervenpflege geh' ich der Dummheit aus dem Wege.
Erich Limpach
Der Verstand ist wie eine Fahrkarte: Sie hat nur dann einen Sinn, wenn sie benutzt wird.
Ernst R. Hauschka
Wirklich wohl tut's uns zu wissen, daß uns manche sehr vermissen.
Friedrich Löchner
Wenn wir bei anderen alles tolerieren würden, was wir uns selbst erlauben, das Leben wäre unerträglich.
George Courteline
Der ideale Intendant ist zugleich ein Intellektueller, ein Manager und ein Enthusiast, Don Quichotte und Geschäftsmann, ein Zentaur mit einer Dichterstirn und vier derben Pferdefüßen.
Hans Schweikart
Kurzsichtigkeit ist nicht nur körperlich ein weitverbreiteter Mangel der Gegenwart.
Julius Langbehn
Wer nicht streiten will, mit dem kann niemand streiten.
Laozi
So ein Irrer gehört nicht auf die Trainerbank.
Lothar Matthäus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir uns waschen, hätte er das Parfum nie zugelassen.
Napoléon Bonaparte
Narren spotten oftmals der Weisen, aber die Weisen niemals der Narren
Paul Winckler
Wer alles tief nehmen will, wird im Meer des Lebens bald auf Sand oder Klippen sitzen.
Peter Sirius
Gott ist gestorben und sein Tod war das Leben der Welt.
Philipp Mainländer
Jedes Blatt am Baum ist dem Blick des Weisen eines Buches Blatt, Gottes Macht zu preisen.
Saadi
Eltern und Dichter haben etwas gemeinsam. Die Eltern wollen ihren Kindern etwas beibringen, die Dichter der Menschheit. Doch sowohl Kinder als auch Menschheit haben einen natürlichen Abwehrmechanismus: Sie hören nur zu, wenn sie wollen.
Wolfgang J. Reus