Menschen, die etwas verändern wollen, sind immer in der Minderheit.
Peter E. Schumacher
Wie die Ägypter das Krokodil anbeteten, das sie auffraß, so beten heute die Menschen den Motor an, der sie totfährt.
Anatole France
Ein Christ erfreuet sich in Leiden, Kreuz und Pein. So kann ja Freud und Leid gar wohl beisammen sein.
Angelus Silesius
Wer keine Kraft zum Träumen hat, hat keinen Mut zum Kämpfen.
Anonym
Neid ist des Ruhmes Geleit.
Cornelius Nepos
Ich halte Gebührenfreiheit für das Erststudium für eine kulturelle Errungenschaft.
Edelgard Bulmahn
Den aufrechtesten Gang haben Kleine und Bucklige.
Emanuel Wertheimer
Man muß beachten, daß eine lange und eine kurze Rede auf dasselbe herauskommen.
Epikur
Ein Weib hofft so lange, als ein zweites nicht mithofft.
Friedrich Hölderlin
Genialität ist nichts anderes als eine große Fähigkeit zur Geduld.
Georges-Louis Leclerc de Buffon
Der größte Aberglaube der Gegenwart ist der Glaube an die Vorfahrt.
Jacques Tati
Sanft schließt man Toten die Augen; sanft muß man auch den Lebenden die Augen öffnen.
Jean Cocteau
Bei jedem bedeutenden Unternehmen muß man die Hindernisse für Null erklären.
Johann Wolfgang von Goethe
Der Frieden ist unbewohnt.
Manfred Hinrich
Um glücklich in der Welt zu leben, muß man gewisse Seiten seines Seelenlebens völlig ausschalten können.
Nicolas Chamfort
Wer findig genug ist, eine Lüge glaubhaft darzustellen, mag lieber geradezu die Wahrheit sagen.
Oscar Wilde
Da werfen sie, ohne sich zu schämen, Die Flinte gleich ins Korn hinein: Wo die Leute nur den Mut hernehmen So ungeheuer feige zu sein!
Paul Heyse
Nach dem Willen meines Vaters sollte ich Rechtsanwalt werden, doch ich sagte ihm, ich ginge lieber zum Theater, was im Grunde genau das gleiche sei - nur weniger gefährlich für meine Mitmenschen.
Peter Ustinov
Objektiv betrachtet ist die Kunst eine Form der Wahrheit; sie ist Philosophie und Praxis.
Renato Guttuso
Heirate auf jeden Fall! Kriegst du eine gute Frau, wirst du glücklich. Kriegst du eine böse, dann wirst du ein Philosoph.
Sokrates
Durch die Blume reden führt zu Stilblüten.
Ulrich Erckenbrecht