Mit politischen Weggefährten ist es wie mit Nachbarn: Freunde kann man sich aussuchen, Nachbarn nicht.
Peter Gauweiler
Die Ursache, die den Aberglauben hervorbringt, erhält und ernährt, ist die Furcht.
Baruch Benedictus de Spinoza
Als kurzfristiges Ziel muss bundesweit die 35-Stunden-Woche eingeführt werden.
Dieter Schulte
Die Zwei ist Zweifel, Zwist, ist Zwietracht, Zwiespalt, Zwitter; die Zwei ist Zwillingsfrucht am Zweige süß und bitter.
Friedrich Rückert
1000 Dinge bewegen sich vorwärts, 999 zurück. Das nennt man Fortschritt.
Henri-Frédéric Amiel
Resignation ist ein täglicher Selbstmord.
Honore de Balzac
Freiheit gibt Witz und Witz gibt Freiheit.
Jean Paul
Es gibt eine goldene Regel, die man dem Jüngling immer wieder neu auffrischen muß: Nicht zu viel; so daß man überall diesseits der Übersättigung und des Überflusses Halt macht.
Johann Amos Comenius
Was will Gott von uns? Nicht anderes, als sich finden lassen.
Johann Heinrich Schröder
Ich glaube an einen Gott! – Dies ist ein schönes löbliches Wort; aber Gott erkennen, wo und wie er sich offenbare, das ist eigentlich die Seligkeit auf Erden.
Johann Wolfgang von Goethe
Theologe – einziger Experte ohne Ahnung von seinem Forschungsobjekt.
Karlheinz Deschner
Ein Mann liebt in der Liebe vor allem, daß er geliebt wird. Darum sind die Männer noch eifersüchtig, wenn sie längst aufgehört haben zu lieben.
Moritz Gottlieb Saphir
Das Leben hat immer mehr Fälle, als der Gesetzgeber sich vorstellen kann.
Norbert Blüm
Es müssen sich nicht alle heiraten, die einmal zusammen gähnen.
Ovid
Ich bin sehr optimistisch, wenn ich mir vorstelle, was die Menschheit tun könnte. Ich bin aber sehr pessimistisch, dass sie es tatsächlich auch tun wird.
Paul R. Ehrlich
Wer keine Flügel hat, findet einen Käfig.
Pavel Kosorin
Wo das Leid ist, da kommen leicht auch die Liebe und der Glaube.
Peter Rosegger
Die Angst verhindert das Sterben nicht.
Sprichwort
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Das Lachen ist ein guter Brauch, Belzebub, der tut es auch.
Wilhelm Busch
Gewohnheiten erleichtern das Leben, weil sie es strukturieren, aber sie nehmen ihm dafür auch Teile von Flexibilität, Spontanität und Toleranz.
Wolfgang J. Reus