Eine Tonne Hektik ersetzt kein Gramm Dynamik.
Peter Horton
Behutsamkeit, Gewinnt den Streit.
Abraham a Sancta Clara
Ohne Fehler kann es keine Brillanz geben.
Emanuel Lasker
Wer Ideale zerstört, mordet!
Emanuel Wertheimer
Unruhig sein heißt, seinen Mittelpunkt suchen.
Epiktet
Wenn guter Rat teuer ist, greift man doch wieder gerne auf billige Ausreden zurück.
Ernst Ferstl
Die lieblich tun mit allen will, Die macht es keinem recht: Die Tausenden gefallen will, Gefällt nicht einem recht.
Friedrich von Bodenstedt
Worte sind Beute des Sturms.
Friedrich von Matthisson
Eine Komödie, die mit der Hochzeit endet, ist der Anfang einer Tragödie.
George Bernard Shaw
Belgier: Man nenne sie nachgemachte Franzosen. Das ist immer ein sicherer Lacher.
Gustave Flaubert
Wahrheit ist das Erhabenste – drum kann man's nicht jedem auf die Nase binden.
Johann Nestroy
Sich gegenseitig lieben, doch aus der Liebe keine Fesseln machen.
Khalil Gibran
Nichts ist so abscheulich wie der "unpolitische" Mensch. Er tut nämlich immer, als gäbe es ihn, und so schafft er unpolitische Generalanzeiger, unpolitische Magazine, unpolitische Filme, unpolitische Parteien.
Kurt Tucholsky
Fremde Fehler sehen wir, die unsrigen aber nicht.
Lucius Annaeus Seneca
Urlaub, wir fahren in den Stau, der ist nicht ausgebucht.
Manfred Hinrich
Aus der Pflege glücklicher Gedanken und Gewohnheiten entsteht auch ein glückhaftes Leben.
Norman Vincent Peale
Ich habe viele Dummheiten gemacht. Aber keine, die ich bereue.
Uschi Obermaier
Das Gewissen läßt sich definieren als die intuitive Fähigkeit, den einmaligen und einzigartigen Sinn, der in jeder Situation verborgen ist, aufzuspüren. Mit einem Wort, das Gewissen ist ein Sinn-Organ.
Viktor Frankl
Die sogenannten Machtideale bedürfen keiner Erwähnung. Sie passen auf jeden, der die Mittel zu haben glaubt oder sucht, um sich auf Kosten anderer Vorteile zu schaffen.
Walther Rathenau
Also lautet ein Beschluß: Daß der Mensch was lernen muß.
Wilhelm Busch
Auch in Frauen bewahrt das Alter vieles, was man in ihrer Jugend vergebens suchen würde.
Wilhelm von Humboldt