Es gab immer einen Mittelweg. Darin lag die Kunst des Regierens.
Peter Tremayne
Bildung ist vollendete Natur.
August von Platen-Hallermünde
Gott wird angemessener im Nichterkennen erkannt.
Augustinus von Hippo
Um unser Land lieben zu können, muß unser Land schön sein.
Edmund Burke
Nur das Herz behalte keusch, und keusch bist du am ganzen Körper.
Epicharm
Ein Automobilhersteller der Zukunft muss generell umweltgerechte Mobilität verkaufen.
Ferdinand Piëch
In einer reichen Gesellschaft kann jeder kaufen, was ihm gerade fehlt. In einer Überflussgesellschaft, was er gerade nicht wiederfindet.
Franz Christoph Schiermeyer
Leben ist ein Wachsen-Wollen.
Friedrich Nietzsche
Küsse vergehen, Kochkunst bleibt bestehen.
George Meredith
Oh, ein Fürst hat keinen Freund, kann keinen Freund haben.
Gotthold Ephraim Lessing
Ich denke: Freie Wohnsitzwahl. Aber eingegrenzt Europa.
Jogi Löw
Denn ein äußerlich Zerstreuen, Das sich in sich selbst zerschellt, Fordert inneres Erneuen, Das den Sinn zusammenhält.
Johann Wolfgang von Goethe
Ich kenne keinen Fehler bei anderen, den ich nicht auch hätte begehen können.
Wenn die Maschinen, die die Menschen so im Lauf der Zeit erfunden haben, nun auch noch funktionierten: was wäre das für ein angenehmes Leben.
Kurt Tucholsky
Gib dem Leibe nicht mehr Futter, denn daß ihm not ist, die Gesundheit zu erhalten, und lasse ihn arbeiten und wachen, daß der alte Esel nicht zu mutwillig werde, und aufs Eis tanzen gehe, und breche ein Bein, sondern gehe im Zaum und folge dem Geiste!
Martin Luther
Urteilskraft liegt schon in den Sinnen. Das Auge urteilt und versteht.
Oswald Spengler
Der Mensch mag die Göttlichen verehren, aber Hilfe verlangen kann er nur von sich selbst.
Peter Rosegger
Fängst du an zu komponieren, so mache alles im Kopf! Erst wenn du ein Stück ganz fertig hast, probiere es am Instrumente!
Robert Schumann
Schuld lässt sich nicht in Prozenten ausdrücken.
Siegfried Lenz
Wenn der Italiener, stets zwischen Liebe und Hass hin und her pendelnd, von der Leidenschaft lebt, der Franzose von der Eitelkeit, so leben die guten, einfältigen Nachfahren der Germanen von der Einbildungskraft.
Stendhal
In seinen privaten Handlungen war er gerecht. Er behandelte Freunde und Fremde, reich und arm, die Starken und die Schwachen mit Gleichheit und wurde von dem einfachen Volk für die Freundlichkeit, mit der er sie empfing und ihre Beschwerden anhörte, geliebt.
Washington Irving