Die Menschen fürchten stets das Unbekannte und diese Angst nährt Hass.
Peter Tremayne
Skepsis ist der erste Schritt auf dem Weg zur Philosophie.
Denis Diderot
Ab einem gewissen Alter erscheint jeder kluge Mensch gefährlich.
Elias Canetti
Glücklicherweise werden jedoch auch die strengen Puritaner nie stark genug sein, das angeborene Verlangen nach Mutterschaft abzutöten.
Emma Goldman
Wir sind um die Märchen betrogen worden.
Gert Ledig
Der längste Umweg ist der kürzeste nach Hause.
James Joyce
Der Erbfeind des Idealen ist die Lächerlichkeit.
Jean Paul
Wir müssen immer trachten, nicht nur, was uns trennt, sondern was wir gemeinsam haben, herauszufinden.
John Ruskin
Was jedermanns Angelegenheit ist, geht keinen was an - ausgenommen die Journalisten.
Joseph Pulitzer
Nur durch sich selber wird der Mensch erlöst, durch sich und in sich.
Karl Emil Franzos
Laßt Zwischenräume in eurem Zusammensein.
Khalil Gibran
Eine dauernde Bindung zu einer Frau ist nur möglich, wenn man im Theater über dasselbe lacht. Wenn man gemeinsam schweigen kann. Wenn man gemeinsam trauert. Sonst geht es schief.
Kurt Tucholsky
Auch einige Kerpener, die mehrmals Weltmeister geworden sind, betrinken sich drei- oder viermal im Jahr, doch sie hängen es nicht an die große Glocke und es geschieht nichts.
Luca di Montezemolo
Der Glaube ist ein steter und unverwandter Blick auf Christus.
Martin Luther
Bedauernswerte Menschen gibt's, die nie in ihrem Leben einen dummen Streich gemacht haben.
Otto Weiß
Zu hohe Erwartungen Man muss sich nur von der Vorstellung verabschieden, der Mensch sei die Krone der Schöpfung. Dann wundert man sich nicht mehr so sehr über die täglichen Nachrichten.
Peter Hohl
Sie trägt einen Rock, den kann man nicht beschreiben, denn schon ein einziges Wort wäre zu lang.
Reiner Kunze
Wo viel geredet wird, wird auch viel geschlafen und geträumt - in den Zuhörerreihen.
Thilo von Trotha
Ich stehe vor einem furchtbaren Sprung in die Finsternis!
Thomas Hobbes
Schauspieler Schmidt beleidigte Schauspieler Müller und wurde dazu verurteilt, sich bei Müller in dessen Wohnung vor geladenen Zeugen zu entschuldigen. Zur festgesetzten Stunde klingelte Schmidt an der Wohnung von Müller und sagte, als man ihm die Tür öffnete: Wohnt hier Meier? Nein – ach dann verzeihen Sie bitte vielmals!
Ulrich Erckenbrecht
Thomas Gottschalk meinte: Es ist auch nicht mehr zeitgemäß, die Politik von der Unterhaltung abzugrenzen. Es ist auch nicht mehr zeitgemäß, Menschen mit Gummibärchen im Hirn vom Spielplatz abzugrenzen.
Wolfgang J. Reus