Ich sehe keinen Unterschied zwischen Krieg und Terrorismus. Terrorismus ist der Krieg der Armen, und Krieg der Terrorismus der Reichen.
Peter Ustinov
Wir leben jetzt in der Stahlzeit.
Alfred Krupp
Wir sind liberal und konservativ zugleich, in einer ungewöhnlichen Mischung.
Andrea Fischer
Vom idealen Mann träumen alle Frauen, aber keine kennt einen.
Anna Magnani
Nicht ohne Absicht hat die sorgsame Natur in der Biene die Süße des Honigs mit der Schärfe des Stachels verbunden. Sehnen und Knochen hat der Leib, so sei der Geist auch nicht lauter Sanftmut.
Baltasar Gracián y Morales
Die Philosophie schweigt, wo im Gesetz kein Sinn und Verstand ist.
Denis Diderot
Als ich jung war, sagte man: Warte nur, bis du fünfzig bist, dann wirst Du schon sehen! Jetzt bin ich fünfzig und sehe absolut nichts.
Ernest Hemingway
Schulden sind gewissermaßen der Katzenjammer längst vergangener Genüsse.
Georg Weerth
Das Genie lacht über alle Grenzscheidungen der Kritik.
Gotthold Ephraim Lessing
In den Zeitungen wurden die von den Zensoren beanstandeten Stellen durch Striche angedeutet. Ludwig Börne nannte sie Leichensteine.
Heinrich Heine
Die Weisheit ist breit gestreut, die ist nicht nur bei der Bundesregierung!
Konrad Adenauer
Der dreitausend Jahre alte Satz atmet.
Manfred Hinrich
In Denkaufforderung ist schon immer ein Gemisch von Tabu und Dogma.
Ohne Stoßzähne lebten mehr Elefanten.
Gesundheit und Verstand, das sind die beiden Lebensgüter.
Menander
Bälle haben mich als Kind besonders angezogen, und so landete ich bei IKEA immer ganz schnell im Bällebad und war natürlich nicht mehr herauszubekommen.
Sophia Thomalla
Wende dich ab von den Sorgen, überlaß alle Dinge dem Schicksal; freu dich des Guten, das heute dir lacht, und vegiß darüber alles Vergangene. (5. Nacht "Geschichte des treulosen Wesirs")
Tausendundeine Nacht
Jeder Ismus erlangt, wenn überhaupt, nur in seiner übelsten und vulgärsten Variante Wirksamkeit.
Ulrich Erckenbrecht
Die größten Wunder gehen in der größten Stille vor sich.
Wilhelm Raabe
Es ist eines der großen Irrtümer des Fernsehens, zu glauben, Unterhaltung dürfe nicht anstrengen.
Wolfgang Herles
Fernsehen? Augen zu und durch!
Wolfgang Mocker