Teile dein Brot, und es schmeckt besser. Teile dein Glück, und es wird größer.
Phil Bosmans
Wer viel arbeitet, macht viele Fehler; wer keine Fehler macht wird prämiert.
Anonym
Was frommt's nach Geld und Gut zu haschen; das Leichenkleid hat keine Taschen.
Betty Paoli
Beten heißt, liebend an Jesus denken.
Charles de Foucauld
Jede Seele, die sich rettet, rettet auch ihren Leib.
Charles Péguy
Züchtige deine Leidenschaften, damit du nicht von ihnen gezüchtigt wirst.
Epiktet
Die Dummheit vieler ist nur für wenige ein Vorteil.
Ernst Ferstl
Der moderne Goldstandard des 19. Jahrhunderts war nicht das Ergebnis irgendeiner Konferenz, sondern er hatte sich als das Resultat vieler Jahrhunderte an Erfahrung und Praxis auf natürliche Weise ergeben.
Ferdinand Lips
Der Glaube an Gott war einst wie jetzt - die Überwindung des großen Schweigens durch den glaubenden Willen.
Friedrich Naumann
Alle Vollkomenheiten im Universum sind vereinigt in Gott.
Friedrich Schiller
Wahrheit und Rosen haben Dornen.
Henry David Thoreau
Mit dem Bären ringen wir alle. Jeder hat seinen Bären im Leben. Es geht darum, diesen Bären zu erobern und ihn gehen zu lassen.
Jennifer Lopez
Hüten aber soll man sich, die Grenzen seiner Ausbildung zu weit zu stecken.
Johann Peter Eckermann
Jamaika ist keine Option. Können Sie sich Angela Merkel oder Edmund Stoiber mit Dreadlocks vorstellen?
Joschka Fischer
Ein Charakter, der sich nicht widerspricht, ist keiner.
Julius Langbehn
Der Deutsche entfaltet in der Stunde der Not höchste Tugenden. Die Frage bleibt, ob er im gleichen Maße den Stunden des Glücks gewachsen ist.
Ludwig Erhard
Die Seelen sind wie Heere: diejenigen von ihnen, die sich kennen, vereinigen sich, und diejenigen, die sich nicht mögen, scheiden sich.
Mohammed
Der Sprachgebrauch wechselt. Jetzt sagt man: "Individualität" – "Übermensch" – "Renaissance-Natur". Früher sagte man: "Egoist" – "Schuft" – "Bestie".
Otto Weiß
Es ist das Schicksal der Ideen, durch ihre Gegensätze und widerstrebenden Elemente hindurch sich ringen zu müssen.
Theodor Rocholl
Visuelles Zeitalter Aus den Augen, aus dem Mund.
Walter Ludin
Und ich werde nie müde werden zu wiederholen, daß die Demagogen die ärgsten Feinde der Arbeiterklasse sind. Eben darum die ärgsten, weil sie die schlechten Instinkte der Menge schüren, weil die unentwickelten Arbeiter nicht die Möglichkeit haben, diese Feinde richtig zu erkennen, die – manchmal aufrichtig – als ihre Freunde auftreten.
Wladimir Iljitsch Lenin