Wie ähnlich ist uns der Affe, dieses äußerst scheußliche Tier!
Quintus Ennius
Der bedeutende Mensch ist ein Mensch, an dem viele andere sich klar werden. Er greift in ihr Unbewußtes und Unterbewußtes und stärkt dort das ihm Verwandte.
Christian Morgenstern
Haß wird nie durch Haß beendet. Durch Liebe allein kann Haß überwunden werden. Dies ist ein ewiges Gesetz. (5. Vers)
Dhammapada
Es fehlt uns an der gelebten Zärtlichkeit, nicht an der geträumten...
Elmar Kupke
Witz – herrliches Element im Ganzen menschlicher Bildung!
Ernst von Feuchtersleben
Mancher findet nur darum ein Haar in der Suppe, weil er das eigene Haupt schüttelt, solange er ißt.
Friedrich Hebbel
Vier Elemente, Innig gesellt, Bilden das Leben, Bauen die Welt.
Friedrich Schiller
Der Aufgang, das Ende, o Herr, sie sind dein. Die Spanne dazwischen, das Leben, war mein. Und irrt ich im Dunkeln und fand mich nicht aus, bei dir, Herr, ist Klarheit, und licht ist dein Haus.
Fritz Reuter
Man sollte denen nicht glauben, die uns weismachen wollen, ein gutes Gewissen sei ein schlechtes Gewissen.
Gregor Brand
Das Böse herrscht bisweilen lange als Böses auf Erden.
Jacob Burckhardt
Alles Lebendige bildet eine Atmosphäre um sich her.
Johann Wolfgang von Goethe
Alles Spinozistische in der poetischen Produktion wird in der Reflexion Machiavellismus.
Wir dürfen in der Welt leben, aber nicht die Welt in uns.
Joseph Görres
Zwei Empfindungen ziehen den Menschen zu den Engeln hinauf: Liebe und Verzeih'n; zwei ziehen ihn zum Tier hinunter: Hass und Rache.
Ludwig Börne
Ähnlich wie die Schriftsteller wollen auch die Kritiker geliebt werden.
Marcel Reich-Ranicki
Anmut ist ein Ausströmen der inneren Harmonie.
Marie von Ebner-Eschenbach
Kleider machen Leute, sagte die Stripperin und streikte.
Markus M. Ronner
Wir fahren hin, hau'n die weg und fahren wieder zurück.
Peter Neururer
Doppelt gibt, wer gleich gibt.
Sprichwort
Die Grundlage der Meinungsfreiheit muß Freiheit in der Meinungsbildung sein!
Werner Braun
Ein Politiker ist doch kein Heiliger, kein Erwählter. Er ist ein Gewählter auf Zeit.
Wolfgang Weng