Zum Turnier wurde ein riesiges Gemälde im Turniersaal aufgebaut, das Che Guevara mit Zigarre am Schachbrett zeigte. Sie haben das Andenken an ihn hoch gehalten.
Rainer Knaak
Das Denken der Zukunft muss Kriege unmöglich machen.
Albert Einstein
Der wirkliche Verdruß bei der Menschheit ist der Umstand, daß sie vom Affen abstammt und nicht vom Hund.
Arthur Schopenhauer
Deine Bekehrung ist meine Sache.
Blaise Pascal
Was ist die Welt? Das, worin Vergehen waltet.
Buddha
Es ist weise, aus jeder Quelle zu lernen - von einem Trunkenbold, einem Tropf, einem Narren und einem alten Pantoffel.
François Rabelais
Ich weiß gar nicht, ob ich die überhaupt alle kenne, die da heute spielen.
Franz Beckenbauer
Preußen geht fortan in Deutschland auf.
Friedrich Wilhelm IV.
Es ist gut, wenn man sich an alles gewöhnt, während man jung ist, man weiß nie, wozu es einem kommen kann.
Jeremias Gotthelf
Auf jede Frage eine Antwort wissen nur Dummköpfe.
John Steinbeck
Auch für Gourmets gilt: Du kannst das Leben nicht dekantieren.
Karl-Heinz Karius
Wer an den lieben Gott glauben will, muss auch den Teufel in Kauf nehmen.
Martin Suter
Tue nichts, was dir nicht entspricht zu tun; wünsche nichts, was dir nicht entspricht zu wünschen.
Mengzi
Die ungeistlichen Altweiberfabeln aber weise zurück; übe dich selbst aber in der Frömmigkeit!
Paulus von Tarsus
Wohnlich ist der Dachs-Bau, der Bienen-Korb, der Ameisen-Haufen, aber nicht die modernen Wohnungen.
Peter Altenberg
Subjektiv Glück kommt nicht vorgefertigt von außen auf uns zu. Es entsteht allein dadurch, daß wir etwas als Glück ansehen. Oder noch einfacher: Glück ist das, was wir für Glück halten.
Peter Hohl
Die liebende Mutter bringt ihrem Kind das Laufen bei. Sie ist gerade so weit von ihm entfernt, daß sie es nicht mehr halten kann. Sie streckt ihre Arme aus; ihr Gesicht wirkt ermutigend. Das Kind strebt ständig nach einer Zuflucht in Mamas Armen, ohne auch nur zu ahnen, daß es im gleichen Augenblick den Beweis erbringt, daß es auch ohne sie auskommt.
Søren Kierkegaard
Man muss hoch steigen, um an einen tiefen Gedanken zu kommen.
Stanislaw Jerzy Lec
Sei nicht faul, selbst wenn du Geld hast.
Thales von Milet
Unter Recht im eigentlichen und subjektiven Sinne, das einen Gegenstand der ausgleichenden Gerechtigkeit bildet, versteht man die moralische Befugnis, irgendein Ding als das Seinige für sich in Anspruch zu nehmen und andere vom eigenwilligen Gebrauch desselben auszuschließen.
Viktor Cathrein
Dem Glücklichen schlägt kein Gewissen.
Wilhelm Busch