Im Grunde ist Entfernung kein Hindernis (wie oft hingegen ist Nähe eines), sich zu erreichen.
Rainer Maria Rilke
Alles gilt dem Weisen gleich: er sitzt in Ruh' und Stille: geht es nach seinem nicht, so geht's nach Gottes Wille.
Angelus Silesius
Wer sich Großes zutraut, ohne das Zeug dazu zu haben, ist eingebildet.
Aristoteles
Alle wahre und reine Liebe ist Mitleid, und jede Liebe, die nicht Mitleid ist, ist Selbstsucht.
Arthur Schopenhauer
Geschichte schreiben heißt, Chaos in der Geographie anrichten.
Daniel Pennac
Es kann nicht sein, dass erst die Staaten die Banken retten, und dann die Banken Jagd auf ihre Retter machen.
Frank Bsirske
Norbert Blüm ist ein mutiger Mann. Man sollte ihn in den Verein für deutliche Aussprache aufnehmen.
Franz Josef Strauß
Wie groß ist der Unterschied zwischen der Barbarei vor der Kultur und der Barbarei nach der Kultur!
Friedrich Hebbel
Man sieht der Wurst nicht an, ob sie versalzen ist.
Friedrich Löchner
Das ist's ja, was den Menschen zieret, und dazu ward ihm der Verstand, daß er im innern Herzen spüret, was er erschafft mit seiner Hand.
Friedrich Schiller
Meine Zeit kommt noch...
Gustav Mahler
Es gibt Menschen, die Ihnen Ihre guten Ideen, Ihre glücklichen Erfindungen, Ihre Entdeckungen stehlen können: Das ist eine Art des Betrugs, die man sich am häufigsten erlaubt.
Honore de Balzac
Sprich doch nicht von deiner Wahrheitsliebe, wenn du nur rücksichtslos warst.
Karl Gutzkow
Ich mache mir nichts aus Menschen: Und der Gedanke an Ruhm, an Erfolg - das ist nichts, weniger als nichts.
Katherine Mansfield
Mut zeigen um ihn zu beweisen zeigt die Beweisnot.
Manfred Hinrich
Die Genußsucht frißt alles, am liebsten aber das Glück.
Marie von Ebner-Eschenbach
Die Fans müssen wissen, dass ich kein Clown bin.
Oliver Kahn
Stürmisch wogte manche Liebe Wie die Brandung an dem Strand, Doch gemach dann in der Ehe Lief das Schifflein auf den Sand.
Peter Sirius
Furcht ist der schärfste Verbesserer.
Plinius der Jüngere
Das Schreiben von Aphorismen ist die Kunst, in voller Kürze Bände zu sprechen.
Ruth W. Lingenfelser
Die Naturwissenschaftler gingen im 17. Jahrhundert ein bisschen zu weit.
Wolfgang Pauli