Seit seiner Jugend stellt er sein Licht unter den Scheffel. So bleibt verborgen, daß es nicht brennt.
Reinhard Siemes
Wenn Kinder kommen, dann rechtfertigen wir leicht: die Konventionen, die Kleinbürgerlichkeit, die Unehrenhaftigkeit, den Betrug – mit dem passenden Spruch: Ich muß für meine Kinder sorgen.
Anton Tschechow
Wo man arbeitet, da ist Gewinn; wo man aber nur mit Worten umgeht, da ist Mangel.
Bibel
Ich habe Parkinson, was mich aus dem Gleichgewicht wirft und die Hälfte der Zeit benutze ich einen Krückstock.
Billy Graham
Die Träume von gestern sind manchmal die Wahrheiten von morgen.
Édouard René Lefebvre de Laboulaye
Wer den Fortschritt des Wissens aufhält, begeht die größte Sünde an der Menschheit. Das umfassende Wissen macht milde und glücklich.
Edward George Bulwer-Lytton
Jede Mode ist zweimal lächerlich: am Anfang und am Ende.
Emanuel Wertheimer
Zu denken, was wir sagen, ist zu wenig. Wir sollten auch bedenken, wem wir was und wie sagen.
Ernst Ferstl
Da feiern unterschiedliche Rassen und Religionen friedlich miteinander. So stellt sich der Liebe Gott die Welt vor.
Franz Beckenbauer
Zeit urbar machen.
Georg Christoph Lichtenberg
Es ist gewiß etwas sehr Charakteristisches in dem Deutschen, ein paar Erfahrungen gleich in ein System zu ordnen.
Das Leben ist der Güter höchstes, und das schlimmste Übel ist der Tod.
Heinrich Heine
Es macht mir Freude in den Läden herumzustöbern, ich wäre keine Frau, wenn ich es nicht täte.
John Knittel
Umkehrung Zeit ist Geld, Die Geschäftswelt gellt. Geld ist Zeit, Ruft die Menschlichkeit.
Karl Henckell
Ignoranten muß man ignorieren.
Markus M. Ronner
Im Schoß der silberhellen Schneenacht dort schlummert alles weit und breit, und nur ein ewig wildes Weh wacht in einer Seele Einsamkeit.
Rainer Maria Rilke
Abschied ist immer ein wenig Sterben.
Sprichwort
Zweifellos ist ein Stück Göttlichkeit in uns, etwas, das es schon vor den Elementen gab.
Thomas Browne
Es gibt heute eine europäische Staatsangehörigkeit, wie es eine griechische Staatsangehörigkeit zu Zeiten Aeschylos, Sophokles und Euripides gab.
Victor Hugo
"Heidnische Tugenden" – wie stolz der Gedanke. Und mit Recht: denn sie hießen "Virtus".
Walther Rathenau
Der Schmerz hat recht, und nur im Schmerze liegt, was ihn tröstet, was ihn lindert. Nicht ewig können wir besitzen, doch ewig lieben ungehindert.
Wilhelm Jordan