Architektur ist eine Brücke zwischen Erde und Luft.
Renzo Piano
Patriarchalischer Führungsstil ist das beste Mittel, um die Resignation fähiger Mitarbeiter zu fördern.
Anonym
Anfangs hatten die Dichter Leser, dann hatten sie nur noch Dichter als Leser und schließlich nur noch einen Dichter als Leser, und dieser war sowohl Dichter als Leser. Als Dichter aber hatte er so viel zu sagen, daß er als Leser gar nicht mehr zum Lesen kam, und so zergingen seine Worte hinter seiner Feder und tanzten noch eine Weile mit den Ringen, die er aus seinem schlechten Tabak gedankenvoll in die Luft blies.
Arthur Feldmann
Die Muse der Tragödie ist zur Gassenhure geworden, denn jeder deutsche Schlingel notzüchtigt sie und zeugt mit ihr fünfbeinige Mondkälber, welche so abscheulich sind, daß ich den Hund bedauere, der sie anpißt.
Christian Dietrich Grabbe
Nicht die Jahre, sondern die Untätigkeit macht uns alt.
Christine von Schweden
Die Redegewandtheit ist nichts anderes als die Kunst, die Logik erblühen zu lassen.
Denis Diderot
Gewinne nie Habsüchtige zu Freunden.
Epikur
Das Gespräch lebt nicht von der Mitteilung, sondern von der Teilnahme.
Ernst Reinhardt
Ein Dieb, der nicht gleich gehenkt wird, macht auf Würde Anspruch.
Friedrich Hebbel
Selbst die Liebe ist so gierig nicht nach Kuß und Umarmung, Wie grimm'ger Haß nach Mord und Blut und Tod.
Wie geht's, sagte ein Blinder zu einem Lahmen. Wie Sie sehen, antwortete der Lahme.
Georg Christoph Lichtenberg
Sehenswürdigkeiten sind Dinge, die man gesehen haben muss, weil andere sie auch gesehen haben.
Hans Söhnker
Durch Sprichwörter reden ist daher die Sprache des Pöbels, und beweiset den gänzlichen Mangel des Witzes im Umgange mit der feineren Welt.
Immanuel Kant
Daß bald das neue Jahr beginnt, Spür ich nicht im Geringsten. Ich merke nur: Die Zeit verrinnt Genau so wie zu Pfingsten.
Joachim Ringelnatz
Ein Schriftsteller, der eilt, heute und morgen verstanden zu werden, läuft Gefahr, übermorgen vergessen zu sein.
Johann Georg Hamann
Falls es hier jemanden gibt, den ich noch nicht beleidigt habe, den bitte ich um Entschuldigung.
Johannes Brahms
Wo echter Hang zum Nachdenken, nicht bloß zum Denken dieses oder jenes Gedankens herrscht, da ist auch ein Fortschreiten.
Novalis
Sprache entzieht sich politischer Verordnung.
Peter Aloysius Müller
Der eigentliche Sinn des Mythos ist nicht der, ein objektives Weltbild zu geben; vielmehr spricht sich in ihm aus, wie sich der Mensch selbst in seiner Welt versteht; der Mythos will nicht kosmologisch, sondern anthropologisch - besser: existential interpretiert werden.
Rudolf Bultmann
Des Weisen Amt ist ordnen.
Thomas von Aquin
Erkenne, ob du überhaupt ein Selbst hast.
Ulrich Erckenbrecht