Der Nationalstaat ist nicht am Ende. Wer aber glaubt, die Zukunft allein mit ihm meistern zu können, der lebt in einer vergangenen Zeit.
Richard von Weizsäcker
Ein Mensch ist so glücklich, wie er es beschließt zu sein.
Abraham Lincoln
Ich liebe die Blumen, den Mond und dich. Die Blumen für den Tag, den Mond für die Nacht und dich für immer.
Anonym
Nimm dich zusammen, damit man dich nicht auseinandernimmt.
Sende nicht Worte mit fliegender Eile, Zürnende Worte sind brennende Pfeile, Töten die Ruhe der Seele so schnell Schwer ist's zu heilen, doch leicht zu verwunden.
Christoph Martin Wieland
Man sieht es an den schwarzen Zehen, wenn Raucher auf der Kippe stehen.
Erwin Koch
Mit einem Menschen, der nur Trümpfe hat, kann man nicht Karten spielen.
Friedrich Hebbel
Die Qualität der Planung bestimmt die Qualität der Ergebnisse.
Günter Seipp
Man kann sich der Wahrnehmung und Einsicht nicht verschließen, daß die Konsequenzen des einseitig gefaßten und betätigten Materialismus und zwar des wissenschaftlichen, theoretischen, wie des sozial-praktischen, sehr traurige, für das Fortbestehen und Gedeihen der menschlichen Gesellschaft höchst gefährliche sind.
Johannes Scherr
Sie begründen wohl, aber sie vollenden nicht.
Leopold von Ranke
Manche weisen Männer haben den Zorn als eine vorübergehende Geistesstörung bezeichnet.
Lucius Annaeus Seneca
Und das Subjekt gehört nicht zur Welt, sondern ist eine Grenze der Welt.
Ludwig Wittgenstein
Das Wort aufhören.
Manfred Hinrich
Im Haus und im Staat muß ein Gesetz sein; man will es nicht haben, daß irgendwas gefehlt wird.
Martin Luther
In Amerika regiert der Präsident für vier Jahre und der Journalismus für immer und ewig.
Oscar Wilde
Ein Irrtum wird nicht dadurch zur Wahrheit, daß man ihn verbreitet.
Peter Cerwenka
Sich wahrheitsgemäß zu erinnern, tut oft weh.
Wer Glück erfuhr, soll mit Beglückung niemals geizig sein!
Sophokles
Wer uns für dumm verkaufen will, soll es bitte nicht dümmer tun, als wir selber sind.
Walter Ludin
Ich habe immer gehört und gesehen, daß es Eltern für ihre Pflicht halten, ein gewichtiges Wort in der Eheschließung ihrer Kinder zu reden. Sie haben zweifellos das Recht dazu. Aber wie kommt's, daß sie über das geschlechtliche Geheimnis kein Wort fanden? Wer zu der großen Umwälzung in Leib und Seele, die der gewaltigste Trieb hervorrief, geschwiegen hat, der darf sich eigentlich nicht wundern, wenn er als Berater bei der Eheschließung nicht erwünscht ist.
Wilhelm von Humboldt
Schweigen ist eine der großen Künste der Konversation.
William Hazlitt