Nur die Diktatur ist schnell und einfach.
Rita Süssmuth
Das Feingefühl ist die Poesie der Vorstellungskraft.
Alphonse de Lamartine
Ordentliche Arbeit, daß die Religion ihren Acker fände, sie gedeiht nicht beim Faulenzen.
Bjørnstjerne Bjørnson
Ich habe nur einen Wunsch. Der besteht aus vielen Wünschen.
Erhard H. Bellermann
Beruhigung Weil dein Betragen mich verdroß Rätst du auf Eifersucht? – Ei schwerlich! 's ist weder, Kind, mein Eifer groß, Noch meine Sucht gefährlich.
Franz Grillparzer
Des Herbstes mag sich freun, was eine Frucht getragen, Das, was nur Blätter trug, vor seinem Hauch muß zagen.
Friedrich Rückert
An der Krone funkeln die Perlen nur, und freilich nicht die Wunden, mit denen sie errungen ward.
Friedrich Schiller
Wer sein Leben genießt, wird bald von seiner Frau zur Rede gestellt.
Henrik Johan Ibsen
Mit fortschreitendem Alter gewinnt man eine verblüffende Erkenntnis: Golfer tragen diese scheußlichen Kleider mit Absicht.
Herb Caen
Wirken, Schöpfer sein des Guten, oder auch des Schönen, das, o Mensch, ist, Gott gefallen, ist Verdienst.
Johann Wilhelm Ludwig Gleim
Wer viel mit Kindern lebt, wird finden, daß keine äußere Einwirkung auf sie ohne Gegenwirkung bleibt.
Johann Wolfgang von Goethe
Der jetzige Hang zu allgemeinen Gesetzen und Verordnungen ist der gemeinen Freiheit gefährlich.
Justus Möser
Wir haben eine heilige Scheu vor allem, was sich auf unsere Mutter bezieht, auch vor unserer Muttersprache. Darum drücken wir frivole Begriffe lieber in einer fremden Sprache aus.
Karl Gutzkow
Ich provoziere, ich ärgere, ich ermutige - dazu bin ich da.
Lech Wałęsa
Eitelkeitsprüfung Erfolg, er will dich vereiteln.
Manfred Hinrich
Die Kenner, wenn sie etwa eine Zeichnung sehen, gehen von Dürer oder Rembrandt oder von Picasso aus; der Schaffende, gleichviel wo er selber wirkt, weiß um das leere Papier.
Max Frisch
Alter macht nicht weise, aber Weisheit alt.
Michael Rumpf
Fußball ist gut geeignet für ruppige Mädels, aber für feinfühlige Jungs ziemt er sich nicht.
Oscar Wilde
Wer ganz in seinem Beruf aufgeht, ist nur ein halber Mensch.
Otto Weiß
Beim Tanz zettelt man an, was hernach ausgewoben wird.
Sprichwort
Er tat nichts und dies mit großem Eifer.
Walter Ludin