Am gerechtesten ist der Verstand verteilt auf der Welt, denn jeder ist zufrieden mit dem, was er hat, und außerdem überzeugt, daß er mehr hat als die anderen.
Robert Lembke
Lieben ist Anerkennung.
Alexander Sutherland Neill
Wenn man krank ist, dann bestimmt die Gesundheit in hohem Maße das Glücksgefühl. Wenn man arm ist, dann ist es das Geld, was bestimmend ist für das Glück.
Aristoteles
Es gibt kaum einen grausameren Eindruck, als nach dem Tode einer geliebten Person auf sichere Weise zu erfahren, daß sie entehrende Handlungen begangen hat.
Arthur von Lüttwitz
Das starre Festhalten an Schablonen war das Merkmal eines gefangenen Geistes.
Barry Unsworth
Das kleine Ich lernt sich als Atom begreifen und wird doch mitten im Anschauen der Unendlichkeit seines Daseins froh, da es die Harmonie des Ganzen gewahr wird.
Ernst von Feuchtersleben
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er für alle erworben.
Friedrich Schiller
Der Kiraly, der spielt, als wäre er gern der zwölfte Feldspieler.
Fritz von Thurn und Taxis
Der beste Prophet der Zukunft ist die Vergangenheit.
George Gordon Byron
Nimm das Wohlwollen hinweg und du entfernst die Sonne aus der Welt, du machst den Verkehr unter den Menschen unmöglich.
Gregor der Große
Das Übelste ist, daß ich da denke, wo man fühlen soll.
Johann Nestroy
Alles Poetische sollte rhythmisch behandelt werden! Das ist meine Überzeugung.
Johann Wolfgang von Goethe
Ein Bösewicht gelangt zu keiner Größe.
Eifersucht ist die Gelbsucht der Seele
John Dryden
Das Gute ist, dass Effenberg gegangen ist. Das Schlechte ist, dass er nicht mehr da ist.
Marcel Reif
Das Gesicht ist ein Abbild der Seele.
Marcus Tullius Cicero
Doch wichtiger, als wie man spricht, ist, was man tut!
Novalis
Wir haben auch ein Amt zu schweigen.
Sebastian Franck
Ewige Wachsamkeit ist der Preis ewiger Freiheit.
Thomas Jefferson
Über mein Scheitern zu lachen ist höhere Lebenskunst als über eine Leistung zu lachen.
Ute Lauterbach
Also lautet ein Beschluss: Dass der Mensch was lernen muss. Nicht allein das ABC bringt den Menschen in die Höh; nicht allein in Rechnungssachen soll der Mensch sich Mühe machen; sondern auch der Weisheit Lehren muss man mit Vergnügen hören. Dass dies mit Verstand geschah, war der Lehrer Lämpel da.
Wilhelm Busch