Viel gewinnt, wer wenig heischt: Viel gehofft – ist viel getäuscht; Viel gestrebt – ist viel gestritten; Viel geliebt – ist viel gelitten.
Salomon Hermann Mosenthal
Adam und Eva haben es Lieben erdacht, ich und mein Schätzle haben es auch so gemacht.
Adam
Auch wenn wir ein Leben lang am selben Ort sind, legen wir doch jeden Abend an anderer Stelle unseren Kahn an.
Alois Maria Wurm-Arnkreuz
Hart ist er, der Kopf des Menschen.
Arto Paasilinna
Gläubige und begeisterte Schüler treiben gewöhnlich die Behauptungen weiter als der Meister.
August Hermann Niemeyer
Danke Gott jeden Morgen beim Erwachen dafür, daß ein Tagwerk vor dir liegt, das du erledigen mußt, ob du willst oder nicht. Arbeit und Einsatz verlangen Mäßigung und Selbstbeherrschung, Gewissenhaftigkeit und Willenskraft, Lebensfreude und Zufriedenheit und hundert andere Charaktereigenschaften, die einem müßigen Menschen niemals zuteil werden.
Charles Kingsley
Die Leute wählen anders als sie in der Arena jubeln.
Elisabeth Noelle-Neumann
Die Treue zu sich selbst wird von der Welt oft Untreue genannt.
Erich Limpach
Je mehr der Mensch sich geliebt weiß, desto rücksichtsloser wird er; bis er der Liebe nicht mehr würdig ist, und wirklich ein Riß entsteht.
Friedrich Nietzsche
Das Individuum wird von seinen Erziehern behandelt, als ob es zwar etwas Neues sei, aber eine Wiederholung werden solle. Erscheint der Mensch zunächst als etwas Unbekanntes, so soll er zu etwas Bekanntem, Dagewesenem gemacht werden.
Die wenigen Schriften, welche gegen die Kantische Philosophie existieren, sind die wichtigsten Dokumente zur Krankheitsgeschichte des gesunden Menschenverstandes.
Friedrich Schlegel
Die Parzen weben anderswo. Du, Österreich, hast Grillen.
Friedrich Torberg
Die schönen Weiber werden heutzutage mit unter die Talente ihrer Männer gerechnet.
Georg Christoph Lichtenberg
Nichts befriedigt die liebende Seele, als was sie mit der liebenden teilt.
Jean Paul
Wie vieles würde man von sich werfen, sorgte man sich nicht, daß es irgendein anderer aufheben könnte.
Oscar Wilde
Es ist ein gefährlicher Irrthum, aber heute weit verbreitet, daß in der Politik dasjenige, was kein Verstand der Verständigen sieht, dem politischen Dilettanten durch naive Intuition offenbar wird.
Otto von Bismarck
Aufrichtigkeit wird löblich sein, Grobheit soll von uns weichen. Wer lässt sich gern den reinen Wein in schmutzigem Glase reichen.
Paul Heyse
Besser ein fauler Dieb als ein fauler Knecht.
Sprichwort
Das Wissen ist einer Brille zu vergleichen, die der inneren Schaukraft niemals genau anzupassen ist. Deshalb liegt dem Satan soviel daran, daß die Meinung Verbreitung finde, Wissen sei Macht.
Waldemar Bonsels
Denn mancher hat sich schon beklagt: Ach hätte ich das doch nicht gesagt!
Wilhelm Busch
Mord ist der Wollust nah wie Rauch dem Feuer.
William Shakespeare