Nur ein Dummkopf schreibt für andere Zwecke als für Geld.
Samuel Johnson
Wenn wir über den Schatten streiten, übersehen wir das Wesentliche.
Äsop
Was man zu lang bedenkt, das wird bedenklich.
Anonym
Eine Gesellschaft, in der nur der Gesunde etwas gilt, ist krank.
Es gibt zwei Wege, um glücklich zu werden: Wir müssen entweder unsere Wünsche reduzieren oder unsere Mittel vergrößern - beide sind gleich geeignet. Das Resultat ist jeweils dasselbe. Jedermann muss sich selbst entscheiden und das tun, was ihm leichter fällt. Am besten man macht beides gleichzeitig.
Benjamin Franklin
Auf, werde Licht, denn es kommt dein Licht, und die Herrlichkeit des Herrn geht leuchtend auf über dir.
Bibel
Das Alter kommt plötzlich und nicht nach und nach, wie man immer sagt.
Emily Dickinson
Was die Arbeitnehmer jetzt brauchen, ist ein Rettungsschirm für die Portemonnaies.
Frank Bsirske
Finanzminister ist keine Aufgabe, um einen Beliebtheitsrekord zu erzielen.
Gerhard Stoltenberg
Die Augen reden mächtiger als die Lippen.
Gerhart Hauptmann
Aus lauter Leeren ist die Fülle der menschlichen Existenz aufgebaut.
Hugo von Hofmannsthal
Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und die sich nicht überreden lassen, es doch zu tun.
James Russell Lowell
Bedenkt, Ihr habet weiches Holz zu spalten.
Johann Wolfgang von Goethe
In der Natur gibt es keine Widersprüche.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Heute kennt man von allem den Preis und von nichts den Wert.
Oscar Wilde
Die Frauen sollen in euern Versammlungen schweigen.
Paulus von Tarsus
Die Grünen agieren nach dem Scheinheiligkeits-Schema-F: Populistischer Wahlkampf in der Opposition gegen Großprojekte, die dann in Regierungsverantwortung abgenickt werden.
Rainer Brüderle
Für den Schaffenden gibt es keine Armut und keinen armen, gleichgültigen Ort.
Rainer Maria Rilke
Der Freimut ist die Tugend des Narren.
Sprichwort
Empfindsame Kinder und bedeutende Männer ertragen Tadel nur in Lob eingewickelt.
Walther von Hollander
Die Politik darf nicht nur den kleinen Ausschnitt sehen, sondern muss Dorf und Welt gleichermaßen im Blick behalten.
Wolfgang Tiefensee