Derjenige, der zum ersten Mal an Stelle eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation.
Sigmund Freud
Bleibt auf dem Boden, fordern jene, die längst am Boden sind.
André Brie
Eine wahrscheinliche Unmöglichkeit ist immer einer wenig überzeugenden Möglichkeit vorzuziehen.
Aristoteles
Vielleicht, weil die Wahrheit des Rechts ebenso in Worten und Sätzen liegt wie die Wahrheit von Geschichten und weil die Dinge hier wie dort zu ihrem Ende gebracht werden müssen.
Bernhard Schlink
Eine der seltensten Befähigungen ist die Befähigung, Befähigung anzuerkennen.
Elbert Hubbard
Besser ist es, weniger zu wissen und mehr zu lieben, als viel zu wissen und nicht zu lieben.
Erasmus von Rotterdam
Die Zeitung deckt unseren täglichen Bedarf an Vergänglichkeit.
Ernst Schröder
Das gemeinschaftliche Ziel des Despotismus und des Priestertums ist Einförmigkeit; und Einförmigkeit ist ein nothwendiges Hülfsmittel der menschlichen Armuth und Beschränkung.
Friedrich Schiller
Von unerfahrenen Frauen kann man viel lernen.
Giacomo Casanova
Doch lächelnd die Wahrheit sagen, was hindert daran.
Horaz
Die Qualität quillt aus der Qual.
Jakob Böhme
Etliches fiel auf gutes Land und trug Frucht, etliches hundertfältig, etliches sechzigfältig, etliches dreißigfältig.
Jesus von Nazareth
Gäbe es eine Technische Anleitung Heiße Luft, würden Sie sofort stillgelegt, Herr Töpfer!
Klaus Lennartz
Früher war man pünktlich. Heute kommen die Leute im Auto und meistens zu spät.
Kurt Marti
Tröste ich dich, tröste ich mich.
Manfred Hinrich
Je größer Christe, je mehr Anfechtung; je mehr Sünd, je mehr Furcht.
Martin Luther
Ich finde es weit interessanter, so zu leben, dass man nichts weiß, anstatt Antworten zu haben, die möglicherweise falsch sind.
Richard Feynman
Politik ist ein faszinierender Teil meines Lebens. Aber Politik ist nicht mein Leben.
Roland Koch
Wer die Tür zur Welt verschließt, kann beide nicht aus den Angeln heben.
Ulrich Erckenbrecht
Die letzte menschliche Freiheit, sich zu den gegebenen Verhältnissen so oder so einzustellen.
Viktor Frankl
Der Handwerker, der's allzu gut will machen, verdirbt aus Ehrgeiz die Geschicklichkeit.
William Shakespeare