Die Selbsterkenntnis ist die Bedingung praktischer Tüchtigkeit.
Sokrates
Wir armen, armen Mädchen, sind gar so übel dran.
Albert Lortzing
Wer sich herausreden will, redet sich etwas ein.
Anonym
Man kann nur aus dem Ärmel schütteln, was drin ist.
Dieter Hildebrandt
Die Frage der Mitbestimmung in der Wirtschaft ist keine sozialpolitische Frage, sie ist eine Frage der Vertiefung und Ausweitung der Demokratie.
Erich Ollenhauer
Ein Hindernis für den Fortschritt ist, daß die Begabten zu wenig frech und die Frechen zu wenig begabt sind.
Ernst Reinhardt
Vaterlandsliebe ist Humanität.
Eugen Gerstenmaier
In allen Lebenslagen hat das Beispiel einen erstaunlichen Einfluß auf uns: in der Kindheit vermag es alles. Die Kinder gefallen sich sehr in der Nachahmung.
François Fénelon
Zorn ist nie ohne Grund, aber selten mit einem guten.
George Savile, 1. Marquess of Halifax
Es ist eine nichtswürdige Liebe, die keine Bedenken trägt, ihren Gegenstand der Verachtung auszusetzen.
Gotthold Ephraim Lessing
Die Flucht vor dem Risiko des Wandels bedeutet Flucht vor Selbständigkeit und unternehmerischer Freiheit.
Hartmut Haubrich
Ich mußte viele Menschen beobachten, um mich selbst zu erkennen!
Jens Roth
Gott hat die Gradheit selbst ans Herz genommen. Auf gradem Weg ist niemand umgekommen.
Johann Wolfgang von Goethe
Gewöhne dich an nichts und alles wird ungewöhnlich bleiben.
Karl Heinrich Waggerl
Das Vertrauen in die Nichterfüllung von Prognosen ist eine verhältnismäßig verläßliche Grundlage für politische Entscheidungen.
Manfred Rommel
Taten, nicht Tinte!
Max von Eyth
Der Indianer nennt Februar und März die schwachen Monate! Er erkennt die Neigung zur Inaktivität, Müdigkeit und Ruhe im Organismus, die nur jene erneuernde, regenerierende und schaffende Kraft begleitet.
Prentice Mulford
Ein Mensch, der in die Einsamkeit gehen will, muß sich von seiner Wohnstube ebenso weit entfernen wie von der Gesellschaft. Ich bin nicht allein, während ich lese und schreibe, obschon niemand bei mir ist. Aber wenn ein Mensch allein sein will, laß ihn zu den Sternen aufblicken.
Ralph Waldo Emerson
Guter Wein wird oft am schlimmsten von armen Leuten kritisiert.
Sprichwort
Hast dem Schächer dann verziehen, Hast auch Hoffnung mir verliehen.
Thomas von Celano
Das Buch ist nicht zu Ende. Ein neues Kapitel beginnt.
Willy Brandt