Es gibt zwei Arten von Christen: den Nachfolger Jesu, und dann die billigere Ausgabe davon: den Bewunderer Jesu.
Søren Kierkegaard
Das ist meine erste Barbie. Das sagt ja wohl schon eine Menge aus.
Birgit Prinz
Wer lebt der starb. Wer stirbt der lebte.
Darius Romanelli
Wo Dummheit im Spiel ist, stehen die Sieger von vornherein fest: der Unsinn, der Stumpfsinn und der Blödsinn.
Ernst Ferstl
Die jungen Menschen sollen als Arbeitskräfte weniger kosten und als Käufer mehr ausgeben.
Ernst Reinhardt
Und sind nicht, fern von Beispiel, schöne Worte, was Segel ohne Wind, was Wolken ohne Wasser sind? Nur Taten öffnet sich des Herzens Pforte.
Ignaz Heinrich Carl Freiherr
Schlimme Leute befinden die guten am ersten falsch, weil diese jene nicht bei andern billigen können.
Jean Paul
Die Menschen lassen sich in zwei große Gruppen teilen: solche, die operieren, und solche, die operiert werden.
Konrad Langenbeck
Schnell hat sich die Zeit gebündelt und du kriegst sie nicht aus-einander.
Manfred Hinrich
Die Blindheit anderer ist sichtbar.
Marc Chagall ist der einzige Maler, der noch weiß, was Farbe ist.
Pablo Picasso
Jedermann ist groß - wenn er sein Kinn reckt.
Pavel Kosorin
Innovation hängt ab von Erfindung, und Erfinder sollten wie die Popstars der Industrie behandelt werden.
Prinz Philip
Aber wenn man zu viel Zeit auf Reisen verwendet, so wird man zuletzt fremd im eigenen Lande.
René Descartes
Naturgemäß kann eine Reportage nur subjektiv sein. Nur der Reporter hat gesehen und gehört, was er beschreibt.
Rudolf Augstein
Heiß wallt dein Herz bei schauerlichem Werk.
Sophokles
Wer seinen Ärger verkürzt, verlängert sein Leben.
Sprichwort
Hier werden Spatzen zu Moorhühnern.
Steffen Simon
Früher wurde gesagt: Das kommt überhaupt nicht in Frage. Heute wird gesagt: Das ist für mich kein Thema. Die Schwätzer werden vornehm.
Ulrich Erckenbrecht
Die schlecht aufgefaßte Religion gleicht einem Fieber, das bei der geringsten Gelegenheit in Raserei ausartet. Es ist dem Fanatismus eigen, daß er die Köpfe erhitzt.
Voltaire
Wir Neugeborenen weinen, zu betreten die große Narrenbühne.
William Shakespeare