Der Reiche behält seinen Hut auf den Kopf.
Sprichwort
Zwang ist der unzertrennliche Gefährte jeder Gesellschaft, und jede fordert Opfer, die um so schwerer fallen, je bedeutender die eigene Individualität ist.
Arthur Schopenhauer
Endlich zeigte er sein wahres Gesicht. Dabei zeigte er ihnen lediglich den Mittelfinger.
Bruno Ziegler
Wer nicht an Unsterblichkeit glaubt, gleicht jemand, der den Sonnenaufgang leugnet, weil er erblindet ist.
Carl Ludwig Schleich
Wenn du die Menschen in den Tod führst, sag ihnen, du führst sie zum Ruhm.
Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord
Und er kommt zu dem Ergebnis: Nur ein Traum war das Erlebnis. Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf.
Christian Morgenstern
Wir stehen an einem Punkt, an dem die Massen- immer stärker von einer Individualkommunikation abgelöst wird.
Dieter Stolte
Wenn man denkt: Was könnte alles passieren, dann hat man schon den Finger an der Bremse.
Erik Zabel
Eine Antwort ist immer das Ende einer Suche.
Frank Schätzing
Unmögliches gibt es für mich nicht, wird es auch nie geben, denn ich vertraue auf Gott, er vermag alles.
Franz von Sales
Die ganze Weltgeschichte ist ein ewig wiederholter Kampf der Herrschsucht und Freiheit.
Friedrich Schiller
Immer, wenn Neugier oder Bevormundungssucht sich in die Angelegenheiten anderer drängen, nehmen sie die Maske der Freundschaft vor.
Ida Boy-Ed
Nachsicht möge nicht zu laut sprechen, aus Furcht, die Gerechtigkeit aufzuwecken.
Joseph Joubert
Viele halten die Unparteilichkeit ihres Herzens für die ihres Kopfes.
Karl Julius Weber
Ich persönlich schätze den Gerhard Schröder, damit das klar ist.
Lothar Späth
Freiheit und Gleichheit lehrt der Humor und das Christentum, – beide vergebens.
Ludwig Börne
Die Gewohnheit ist eine zweite Natur: sie hindert uns, die Enge kennenzulernen, deren Grausamkeiten und deren Zauber sie nicht hat.
Marcel Proust
Sich selbst zu lieben ist der Beginn einer lebenslangen Romanze.
Oscar Wilde
Wir brauchen eine langfristige Vision, die Vision der Seele.
Rabindranath Thakur
Es gab einmal ein Zeitalter, es war das griechische, da war der Mensch das Maß aller Dinge. Heute sind die Dinge das Maß aller Menschen.
Werner Finck
Sie reden dem Menschen so lange Individualismus ein, bis er in kein öffentliches Verkehrsmittel mehr paßt.
Werner Mitsch