Selbst wenn der Wolf die ganze Nacht hungernd verbringt, trifft ihn der Argwohn des Menschen.
Sprichwort
Die regierende Klasse raubte aus unersättlicher Habgier und die nichtregierende Klasse aus bitterem Hunger.
B. Traven
Von deiner Hand behütet, zogen sie durch das Rote Meer und sahen staunenswerte Wunder.
Bibel
Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich heraus fand, dass es welche gibt, die nicht hingehen müssen.
Erich Maria Remarque
Die meisten Frauen sind darum so wenig empfänglich für Freundschaft, weil sie reizlos ist, wenn man die Liebe erlebt hat.
François de La Rochefoucauld
Zynisch handeln ist schimpflich, aber zynisch reden bedeutet im Geschäft manchmal eine große Zeitersparnis.
Georg von Siemens
Vielleicht würde es um die Welt besser stehen, wenn die Menschen Maulkörbe und die Hunde Gesetze bekämen.
George Bernard Shaw
Die wahren Spekulanten waren die Regierungen der Krisenländer. Sie haben darauf gesetzt, dass wir sie freikaufen, wenn sie pleite sind.
Hans-Werner Sinn
Die erste Welt: Sie predigt Demokratie und lebt – Plutokratie.
Heinz Körber
Der WM-Titel ist utopisch, aber träumen darf man immer.
Heinz-Harald Frentzen
Wem das Gebet ein Bedürfnis geworden ist,, der hüte es wie seinen besten Freund.
Jean Baptiste Henri Lacordaire
Der Weise rechnet das Mißvergnügen zu seinen Sünden.
Jean Paul
Es ist nichts reizender, als eine Mutter zu sehen mit einem Kinde auf dem Arme, und nichts ehrwürdiger, als eine Mutter unter vielen Kindern.
Johann Wolfgang von Goethe
Die Phrase ist das gestärkte Vorhemd vor einer Normalgesinnung, die nie gewechselt wird.
Karl Kraus
Die meisten Menschen, die man böse nennt, wurden deshalb so, weil sie ihre schlechte Laune für einen berechtigten Zustand ansahen.
Lew Nikolajewitsch Tolstoi
War die Erkenntnis der Nacktheit die erste, wird die Erkenntnis, des dicken Fells die letzte sein.
Manfred Hinrich
Es kommt vor, daß Berge Mäuse gebären; manchmal tritt aber auch der entsetzliche Fall ein, daß einer Maus zugemutet wird, einen Berg zu gebären.
Marie von Ebner-Eschenbach
Ich bin auch ein Mensch.
Matthias Sammer
Nie hätte ich damit gerechnet, dass mein populärwissenschaftliches Buch Eine kurze Geschichte der Zeit ein solcher Erfolg werden würde. Mehr als vier Jahre stand es auf der Bestsellerliste der Londoner Sunday Times, länger als irgend ein anderes Buch, was für ein Werk, das sich mit Wissenschaft befaßt und nicht gerade zur leichten Kost zählt, recht bemerkenswert ist.
Stephen Hawking
Ein fast theologisches Gespräch: Es ergibt sich. Wer gibt? Er.
Walter Ludin
Lars Ricken spielt nie gut.
Wladimir Wladimirowitsch But