Wer von der Hoffnung lebt, stirbt an Enttäuschung.
Sprichwort
Die Leute leben und wirtschaften, als ob sie das wirkliche Christentum mit seinem ewigen Leben wenig oder gar nichts kümmerte.
Adolph Kolping
Den Menschen berühren heißt ihm seine Gestalt zurückgeben
Anke Maggauer-Kirsche
Du findest keine Stätte, Wohin du fliehen mögest Vor dem erzürnten Gott, Es sei denn, daß du fliehest Zu dem versöhnten Gott.
Anton Passy
Sogar das Vortrefflichste hängt von Umständen ab und hat nicht immer seinen Tag.
Baltasar Gracián y Morales
Die Phrase ist das Falschgeld der Kommunikation.
Dieter Stolte
Es kommt darauf an, das Hoffen zu lernen.
Ernst Bloch
Dummköpfe sind Denkerköpfen weit überlegen. Zahlenmäßig.
Ernst Ferstl
Dieses ganze Schreiben ist nichts als die Fahne des Robinson auf dem höchsten Punkt der Insel.
Franz Kafka
Wenn man einmal das Glück hat, einen ergriffenen Mann zu sehen, ist das unerhört schön.
Gabriele Wohmann
Was die Erziehung bei den einzelnen Menschen ist, ist die Offenbarung bei dem ganzen Menschengeschlechte.
Gotthold Ephraim Lessing
Von einem feinen Herren durfte man nicht erwarten, daß er sich wie ein gewöhnlicher Mensch betrug.
Graham Greene
Umschläge: Müssen immer gemacht werden, bis der Arzt kommt.
Gustave Flaubert
Führung heißt, dadurch erfolgreich sein, daß man seine Mitarbeiter erfolgreich macht.
Helmut Wohland
Die größten Menschen sind jene, die anderen Hoffnung geben können.
Jean Jaurès
Ein Mächtiger, der mit dem Schwächeren spricht, verlangt nur Beifall, Wahrheit nicht.
Karl Wilhelm Ramler
Kein Mann wird wie seine Mutter, dass ist seine Tragödie.
Oscar Wilde
Lerne dich dankbar freuen auch über die Freude, die du gehabt hast, und schreie nicht wie kleine Kinder "mehr!", wenn sie gerade aufhört.
Otto von Bismarck
Sehr viel hängt von den Genossen unserer Mußestunden ab; von ihnen kommen Elemente, die Leben oder Tod, Mut oder Feigheit, Geistesgegenwart oder Ratlosigkeit bedeuten können.
Prentice Mulford
Wer am Sonntag nicht angeheitert ist, der ist nicht wert, dass man ihm am Montag die Hände schüttelt.
Am Anfang war der Monat. Dann kam der Lohn. Am Schluß blieb der Monat.
Walter Ludin