Wer den Himmel im Wasser sieht, sieht die Fische auf den Bäumen.
Sprichwort
Das was der Selbstheit eines jeden oder seiner Natur am meisten eigen und gemäß ist, das ist auch für jeden das Würdigste und Angenehmste.
Aristoteles
Willst du die Hölle stillen, So laß deinen Eigenwillen.
Bernhard von Clairvaux
Der Wille des Menschen ist ein erhabener Begriff, auch dann, wenn man auf seinen moralischen Gebrauch nicht achtet. Schon der bloße Wille erhebt den Menschen über die Tierheit; der moralische erhebt ihn zur Gottheit.
Friedrich Schiller
Ein Mühlstein und ein Menschenherz wird stets herumgetrieben. Wo beides nichts zu reiben hat, wird beides selbst zerrieben.
Friedrich von Logau
Der Mensch hat ein hartes Herz und gefühlvolle Eingeweide.
Georges Bernanos
Allein, unter den Augen Gottes, der aus der Höhe herniederschaute, wohnte er in sich selbst.
Gregor I., der Große
Aber auf dieser Erde ist, wie die Franzosen zu sagen pflegen, nichts dauerhaft - nur das Provisorium.
Henry Miller
Mann, hampeln Sie doch nicht so herum. Sie sind doch Geschäftsführer und nicht Geschwätzführer.
Herbert Wehner
In jedem Menschen steckt etwas von einem Komödianten und Profitjäger.
Karel Capek
Lachen ist Gottes Dienst.
Karl Emil Franzos
So wie das Essen ohne Lust der Gesundheit schädlich wird, so verdirbt das Lernen ohne Wissbegier das Gedächtnis und behält nichts von dem, was es auffängt.
Leonardo da Vinci
Das Auge führt den Menschen in die Welt, das Ohr führt die Welt in den Menschen ein.
Lorenz Oken
Trachte geliebt und nicht bewundert zu werden.
Ludwig Wittgenstein
Es ist kein anderer Weg zu Gott denn durch den Alltag unseres Tuns.
Martin Luther
Es ist besser, Deine Zeit zu verlieren, als Deinen Charakter.
Den Willen gibt Gott, den Zwang die Not.
Eine Frau, ein Gewehr und einen Gaul darf man nicht verleihen.
Hitlers Tagebuch. Das hat mich dann doch interessiert.
Stefan Effenberg
Wer zuletzt lacht, lacht zu lange.
Tina Seidler
Denn gerne gibt man aus der Hand, Den Säugling, der nicht stammverwandt.
Wilhelm Busch