Der letzte schließt die Türe.
Sprichwort
Des Lehrers Kraft ruht in der Methode.
Adolph Diesterweg
Das ist das Große am Kind, daß es das Gute bei den Menschen immer als selbstverständlich voraussetzt.
Albert Schweitzer
Liebe ist Erkenntnis, und die ist Besitz.
Bettina von Arnim
Unsicherheit ist der Begleiter jeder Veränderung.
Else Pannek
Christus steht nicht hinter uns als unsere Vergangenheit, sondern vor uns als unsere Hoffnung.
Friedrich von Bodelschwingh
New York war natürlich eine Stadt mit Menschen aus aller Herren Länder, darunter auch sehr viele Deutsche. Die Deutschen New Yorks lebten in einem Stadtteil namens Yorkville. Yorkville galt, vielleicht zu Unrecht, als eine Hochburg der Nazis. Obwohl ich nachher erfuhr, dass Brecht oder Oscar Maria Graf immer dort hin gingen, um zu saufen.
Georg Stefan Troller
Ein Heiliger stirbt nach Vorschrift.
Gert Ledig
Unmoral: Dieses Wort, mit Nachdruck gesprochen, erhebt den, der es verwendet.
Gustave Flaubert
Tausend Jahre werden vergehen und diese Schuld von Deutschland nicht wegnehmen.
Hans Frank
Daß ich zum Beispiel Österreicher bin, ist mir mit einer solchen Fülle widerwärtigster Individuen gemein, daß ich es mir verbitten möchte, lediglich mit Hilfe jenes Begriffes bestimmt zu werden.
Heimito von Doderer
Der Gescheite macht den Vorgesetzten oft darauf aufmerksam, was er Dummes tut und das ist dumm.
Johann Nestroy
Kriege und Geschäftsbücher werden mit Gott geführt.
Karl Kraus
Durch die Eltern spricht die Natur zuerst zu den Kindern. Wehe den armen Geschöpfen, wenn diese erste Sprache kalt und lieblos ist!
Karoline von Günderrode
Jeder dritte Italiener ist Italiener.
Oliver Bierhoff
Die Werbung ist ein parfümiertes Stück Aas.
Oliviero Toscani
Von einem Unverheirateten erwartet man nicht, dass er glücklich ist. Wenn er heiratet, sind die Menschen erstaunt, dass er es nicht ist.
Rainer Maria Rilke
Wer in den Honigtopf greift, schleckt sich auch die Finger ab.
Je fester man eine Nessel faßt, desto weniger brennt sie.
Leicht lässt ein junger Bambus sich nach allen Seiten biegen.
Wenn wir die Regierung abhalten können, unter dem Vorwand der Sorge für das Volk die Arbeit des Volkes zu vergeuden, dann wird das Volk glücklich sein.
Thomas Jefferson