Aus einem Strohhalm wird ein Vogelnest.
Sprichwort
Werft mich nicht aus der Bahn, wenn ich beim Denken in Fahrt gerate.
Craig Rice
Erst bei den Enkeln ist man dann so weit, dass man die Kinder ungefähr verstehen kann.
Erich Kästner
Wir sitzen alle im gleichen Zug,aber viele im falschen Coupé.
Maske ist Mangel.
Ernst Stadler
Der Mut will lachen.
Friedrich Nietzsche
Was wahr ist, ist ewig an und für sich, nicht gestern und nicht morgen, sondern schlechthin gegenwärtig, "itzt" im Sinne der absoluten Gegenwart. In der Idee ist, was auch vergangen scheint, ewig unverloren.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Ich trage immer Turnschuhe - turne aber nicht.
Helmut Newton
Das Auge bestimmt den Bildausschnitt und der Fotoapparat hat nichts anderes zu tun, als die Entscheidung des Auges auf Film festzuhalten. Man erfaßt ein Foto als Einheit - auf einen einzigen Blick, wie ein Gemälde.
Henri Cartier-Bresson
Gott sortiert Gebete sicherlich nicht nach Konfessionen.
Johann Gottfried Herder
Ein Mann, der nicht fähig ist, Schlechtes zu tun, ist überhaupt gar kein Mann.
Luigi Pirandello
Alles ist im Werden, zwinkert der Schmetterling.
Nelly Sachs
Das wachsende Gefühl für Moral bei Frauen macht Ehen zu einer so hoffnungslosen, einseitigen Einrichtung.
Oscar Wilde
Bart und Mantel (allein) machen keinen Philosophen.
Plutarch
Geduld ist aller Schmerzen Arznei.
Publilius Syrus
Direktoren sitzen im Zimmer, dirigieren andere und sind selbst nicht aktiv.
Rolf Rüssmann
Vom Stillstand ist es nicht weit zum Stillgestanden.
Stefan Schütz
Lass den Lärm anderer Leute Meinungen nicht deine eigene innere Stimme ertränken. Und am wichtigsten: Hab Mut, deinem Herzen und deiner Intuition zu folgen. Irgendwie wissen sie bereits, was du wirklich willst. Alles andere ist zweitrangig.
Steve Jobs
Der Vorzug der Kastrierten ist, daß sie unverführbar sind.
Ulrich Erckenbrecht
Recht und Falsch existieren nicht getrennt, sondern wie Schwarz und Weiß in der Natur.
Vincent van Gogh
Wer nicht begreifen kann, daß die Welt nicht anders als zwecklos sein kann, den frage, ob das Allegro einer Symphonie das Adagio zum Zweck habe oder ob das ganze Werk des Schlußakkords wegen da sei.
Walther Rathenau