Im Becher ertrinken mehr als im Meer.
Sprichwort
Wenige sind Freunde der Person, die meisten der Glücksumstände. Die tüchtige Umsicht eines Freundes nützt mehr als der gute Wille vieler andern: daher verdanke man sie seiner Wahl, nicht dem Zufall. Ein Kluger weiß Verdrießlichkeiten zu vermeiden; aber ein dummer Freund schleppt sie ihm zu. Auch wünsche man seinen Freunden nicht zu großes Glück, wenn man sie behalten will.
Baltasar Gracián y Morales
Es sind nicht die schlechtesten Erlebnisse, bei denen man die Frauen ausschließlich durch Blicke verführt und mit Blicken besessen hat.
Carl Hagemann
In der Kunst allein bringt die notwendige Harmonie des Werkes die zartesten, dem Worte unaussprechlichen Regungen ans Licht.
Carl Schnaase
Wer auf ältere Damen und Kinder einprügeln lässt, hat jedes Recht auf den Anspruch eines christlichen Landesvaters verwirkt. Im März wird er bei der Landtagswahl abgewählt werden, dann wird auch sein Innenminister Rech gehen.
Cem Özdemir
Jedes Buch hat zwei Wirkungen, die mittelbare und die unmittelbare. Die meisten Leser spüren nur die mittelbare. Darum bleiben auch so viel Bücher Druckerschwärze auf Papier.
Christian Morgenstern
Eine gute Beziehung beruht nicht auf dem Gleichschritt, sondern auf dem Gleichgewicht der Partner.
Ernst Reinhardt
Wer eine Sache in ein treffendes Gleichnis bringen kann, hat sie verstanden.
Ernst von Feuchtersleben
Es ist leichter, die Menschheit als einen Menschen zu kennen.
François de La Rochefoucauld
Wer ohne Luftsprung lebt, ist nicht so vernünftig, wie er glaubt.
Pech hat auf die Dauer nur der Nichtige.
Friedrich Löchner
Wo ist denn bei uns überhaupt die Rede von einem Gegensatz zwischen Militär und Volk? Derselbe Mann, der voriges Jahr Volk war, ist dieses Jahr Militär und in zwei Jahren wieder Volk.
Helmuth von Moltke
Gründe lassen sich widerlegen oder können, wenn sie auch zu einer Zeit Gültigkeit besessen haben, zu einer anderen Zeit und geänderten Verhältnissen hinfällig werden. Aber starke Gefühle sind für Gründe unzugänglich, sie sind dauerhaft und zäh und regen stetig zu gesinnungstüchtigem Verhalten an.
K.O. Erdmann
Du siehst, daß die Philosophen (der Heiden) das nämliche lehren wie wir.
Marcus Minucius Felix
Es gibt Leiden, derer sind nur die fähig, die ihrer würdig sind.
Maurice Blondel
Wer jetzt noch nicht das Bein geschwungen, getanzt... ein frohes Lied gesungen, der hat jetzt allerhöchste Zeit, denn Aschermittwoch ist nicht weit.
Oskar Stock
Sprichwörter sind oft Dummheiten, die im Laufe der Jahrhunderte weise geworden sind.
Peter Hille
Wir haben uns in letzter Zeit zu sehr mit uns selbst beschäftigt. Da darf man sich nicht wundern, dass die SPD als größte Selbsterfahrungsgruppe der Republik wahrgenommen wird.
Peter Struck
Die liebende Mutter bringt ihrem Kind das Laufen bei. Sie ist gerade so weit von ihm entfernt, daß sie es nicht mehr halten kann. Sie streckt ihre Arme aus; ihr Gesicht wirkt ermutigend. Das Kind strebt ständig nach einer Zuflucht in Mamas Armen, ohne auch nur zu ahnen, daß es im gleichen Augenblick den Beweis erbringt, daß es auch ohne sie auskommt.
Søren Kierkegaard
Handeln ist besser als schnauben.
Ute Lauterbach
Wer wird Millionär? Dumme Frage: Jauch natürlich!
Wolfgang Mocker