Wie du den Kuchen gebacken hast, so wirst du ihn essen müssen.
Sprichwort
Was ganz leicht ist, kann auch nicht sehr kunstreich sein. Was aber kunstreich ist, das will Fleiß, Mühe und Arbeit haben.
Albrecht Dürer
Wir wissen, was wir wissen, wir habens teuer bezahlen müssen.
Alfred Döblin
Wer den Tod verleugnet, liefert sich ihm aus
Anke Maggauer-Kirsche
Endlich zeigte er sein wahres Gesicht. Dabei zeigte er ihnen lediglich den Mittelfinger.
Bruno Ziegler
Ehrlich wehrt sich am längsten.
Gerd W. Heyse
Ich frage nicht, von wannen sie kommen, sondern wohin sie wollen.
Gerhard Tersteegen
Wie ein Prometheus-Geier hängt Liebe-Sehnsucht sich an das Herz und verwundet es, aber nur um es zu vergrößern.
Jean Paul
Es ist für mich wahr und bleibt für mich wahr, der Himmel ist nirgends so blau, und die Luft nirgends so rein, und alles so lieblich und so heimlich als zwischen den Bergen von Hausen.
Johann Peter Hebel
Der Wunsch, etwas zu machen, ist eine Vorahnung der Fähigkeiten, die man hat.
Johann Wolfgang von Goethe
Schönheit ist Ewigkeit, die sich selbst im Spiegel erschaut.
Khalil Gibran
Es ist eigenartig, wie das Geld sowohl Charaktere als auch ganze Verhältnisse zu verschleiern vermag.
Kurt Guggenheim
Deutsche Frauen muss man nehmen, wie sie sind, aber wenn man sich ihren kleinen Launen beugt, lohnt sich das meist, eigentlich sind es nette Mädchen.
Michel Houellebecq
Wonach das Herz verlangt, gesteht der Mund nicht ein, jedoch der Liebende errät's auch aus dem Nein.
Molière
Gott redet durch Menschen, Menschen reden durch Bücher.
Otto Buchinger
Wenn er erklärt, dass der Ball eckig ist, dann glauben ihm das alle.
Otto Rehhagel
Der Satz: Alle Menschen müssen sterben, paradiert zwar in den Lehrbüchern der Logik als Vorbild der allgemeinen Behauptung, aber keinem Menschen leuchtet er ein.
Sigmund Freud
Eine Freude vertreibt hundert Sorgen.
Was ist Wahrheit in einer Welt, in der Bilder und Tränen lügen können?
Werner Braun
Die schwierigste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen.
Werner Finck
Ein Foto, unabhängig von Kultur und Sprache, ist in seiner Bedeutung offen, das Wort ist festgelegt. Anders ausgedrückt: Das Bild ist konkret und das Wort bleibt abstrakt.
Wolfgang Beinert