Weise Leute machen sich jedermann gerecht.
Sprichwort
Im englischen Oberhaus spricht nur, wer auch wirklich etwas zu sagen hat. Als Baron Trevor jüngst in einer Debatte das Wort ergriff, war dies das erste Mal seit dreiundvierzig Jahren.
Anonym
Nicht dem Menschen galt meine Gabe, sondern der Menschlichkeit.
Aristoteles
Breit genug ist sie immer die Brücke der guten Vorsätze aber meist nicht besonders lang.
Art van Rheyn
Viele haben den Beinamen der Großen, der dem Caesar und dem Alexander gehört, angenommen, aber vergeblich, da ohne die Taten das Wort ein bloßer Hauch ist.
Baltasar Gracián y Morales
Die verheiratete Frau hat zwei Mittel, um einen Flirt zu beschleunigen: Sie spricht immerzu von ihrem Manne oder sie unterschlägt ihn. Das erste ist das unverfänglichere. Man kann es in Gesellschaft anwenden. Beim zweiten läuft man Gefahr, daß eine Freundin dazwischen ruft: Wie geht's Deinem Manne?
Carl Hagemann
Lebensstandard ist kein würdiger Ehrgeiz für eine Nation.
Charles de Gaulle
Wenn die Geschichte der anthropologischen Forschung irgendetwas bestätigt, so sind es die Fehler, die von Forschern begangen werden, wenn sie menschliche Verhaltensweisen im Rahmen fremder Kulturen in Kategorien interpretieren, die sie unkritisch aus ihrem begrenzten persönlichen Leben abstrahieren.
Eckhard Nagel
Ich weiß nicht, ob mein Leben nutzlos und bloß ein Mißverständnis war oder ob es einen Sinn hat.
Hermann Hesse
Wer den Menschen studieren und erkennen will, der unternimmt ein so schwieriger Werk wie einer, der Tinte anfassen möchte, ohne sich zu beschmutzen.
Huldrych Zwingli
Denn was dieser Äther ist, weiß ich nicht.
Isaac Newton
Und sähe einer seinen Freund auch alle Tage, er hätte nie genug.
Johannes Chrysostomos
Wenn du glücklich sein möchtest - lebe!
Lew Nikolajewitsch Tolstoi
Besondere Stände haben sich gebildet, um uns zu vermitteln, was nur durch die unmittelbare Einwirkung in uns lebendig werden kann.
Marie von Ebner-Eschenbach
Was verlangt der Genius von uns? Daß wir Berge ersteigen, die er nur erfliegen kann! Aber das ist zuviel verlangt.
Moritz Heimann
In der Musik will die Masse Massen.
Robert Schumann
Was sich wie ein roter Faden durch eine Sache zieht, ist nicht selten ein Stolperdraht.
Rupert Schützbach
Deuten heißt, einen verborgenen Sinn finden.
Sigmund Freud
Die Menschen sind doch sonderbare Wesen. Die Freiheit, die sie haben, benutzen sie nicht, aber verlangen die, die sie nicht haben: Sie haben Denkfreiheit, und verlangen Redefreiheit.
Søren Kierkegaard
Der Vater ist der Gast im Hause.
Erstens - versuche nie, eine Wand hochzugehen, die dir zugeneigt ist. Zweitens - küsse nie jemand,der dir abgeneigt ist. Drittens - sprich nie vor Leuten, die mehr von einer Sache verstehen als du selbst.
Winston Churchill