Auch der beste Gaul stolpert einmal.
Sprichwort
Je größer das Haus, je größer der Schein.
Abraham a Sancta Clara
Selbstironie ist die einzige Möglichkeit, sich in diesem Geschäft zu bewegen.
Barbara Schöneberger
Vielleicht müsste man Michael mal entführen, damit die Formel 1 wieder spannender wird.
Berni Ecclestone
Welchen Nutzen brächte der, der einen Lehrsatz des Euklid zum zweiten Mal bewiese.
Dante Alighieri
Eine Wahrheit, die wir nicht wahrhaben wollen, kostet uns viele Lügen.
Ernst Ferstl
Bei ihrer Wortwahl sind zahlreiche Zeitgenossen alles andere als wählerisch.
Die Demokratie war bisher die friedlichste Staatsform: Die wenigsten Kriege brachen durch Abstimmung aus.
Ernst Reinhardt
Such ihn überm Sternenzelt, Über Sternen muss er wohnen.
Friedrich Schiller
Jeder Mann ist ein Macho. Wer das Gegenteil behauptet, der lügt. Es gibt aber auch Machas.
Hans Meiser
Ewig wahr ist, daß keine Nation sich frei nennen kann, bei der die Freiheit nur ein Vorrecht, nicht aber ein Grundgesetz ist.
Harriet Beecher-Stowe
In allem Schatten solltet ihr endlich einmal anfangen, euch richtig und herzlich zu freuen. Ganz still und heimlich müßt ihr dem Glanz der Freude Raum geben. Im Sonnenschein wird alles Volk jauchzen, in der Sonnenlosigkeit können's nur die Sonnenkinder. Also solltet ihr, statt traurig und verzweifelt zu sein, einmal alle die zerstreuten Lichtstrahlen, in euch selbst sammeln und in euch aufnehmen und in allem Dunkel die wandelnden Vertreter des Sonnenscheins sein.
Heinrich Lhotzky
Die großen Gedanken sind das Ergebnis der großen politischen Gärungsprozesse.
Henri de Saint-Simon
Es gibt keinen Bösewicht, den man nicht zu irgendetwas tauglich machen könnte.
Jean-Jacques Rousseau
Rosen, ihr blendenden, Balsam versendenden! Flatternde, schwebende, Heimlich belebende, Zweiglein beflügelte, Knospen entsiegelte, Eilet zu blühn!
Johann Wolfgang von Goethe
Dumme und Gescheite unterscheiden sich dadurch, daß der Dumme immer dieselben Fehler macht und der Gescheite immer neue.
Kurt Tucholsky
Das Bier, das nicht getrunken wird, hat seinen Beruf verfehlt.
Meyer-Breslau
Wer sich in sich selbst verliebt, Den faßt noch einmal bitt're Reue: Das Ich nimmt alles, was man gibt, Doch kennt's nicht Dank noch Treue.
Otto von Leixner
Viele Menschen halten es für ihr gutes Recht, wegen einer Sache, die ihnen als richtig erscheint, den Widersacher bis in den Tod hinein zu hassen. Aber dieser Haß gleicht gewissermaßen einem abgeschossenen Pfeil, der auf den Schützen zurückspringt und ihn selber schädigt.
Prentice Mulford
Das Dementi ist ein grammatikalisches Unikum: indirekte Bejahung durch direkte Verneinung.
Roger Peyrefitte
Tee erleuchtet den Verstand, schärft die Sinne, verleiht Leichtigkeit und Energie und vertreibt Langeweile und Verdruss.