Mitleid ist die innigste Form der Beleidigung.
Stefan Schütz
Kunst ist die Wiedergabe dessen, was die Sinne in der Natur durch den Schleier der Seele erkennen.
Edgar Allan Poe
Erst bei den Enkeln ist man dann so weit, dass man die Kinder ungefähr verstehen kann.
Erich Kästner
Rosen willst Du brechen und drückst dafür die Dornen in die Brust!
Franz Grillparzer
Zweideutig scheint uns jedes Gut, das wir besitzen; nur die verlornen steigen im Preise.
Georg Schilling von Cannstatt
Moderner Föderalismus heißt nicht, dass jeder seine Eingeborenen-Tänze aufführt, sondern, dass sich die Länder untereinander abstimmen.
Jan-Hendrik Olbertz
Des Jahres letzte Stunde Ertönt mit ernstem Schlag.
Johann Heinrich Voß
Erfolg braucht man nicht heute, sondern gestern.
Klaus Augenthaler
Wer nicht hilft, dem ist nicht zu helfen.
Manfred Hinrich
Reden auf Vegetarier-Banketten sind erfreulich kurz, weil man Angst hat, daß sonst das Essen verwelkt.
Mario Adorf
Gesellschaftstrieb ist Organisationstrieb. Durch diese geistige Assimilation entsteht oft aus gemeinen Bestandteilen eine gute Gesellschaft um einen geistvollen Menschen her.
Novalis
Das Theater ist die tätige Reflexion des Menschen über sich selbst.
Dumme Menschen sind schon deshalb besonders eitel, weil ihnen die Intelligenz fehlt, dies zu verbergen.
Robert Musil
Jugend hat mehr Tugend als das Alter.
Samuel Johnson
Schachgesetze sind dazu da, um überholt zu werden.
Savielly Tartakower
Das Haus mit zwei Gebietern kennt keine Eintracht, der Staat mit zwei Regierungen keinen Frieden.
Sprichwort
Ein weibischer Mann ist unendlich unerträglicher als ein männliches Weib.
Theodor Gottlieb von Hippel
Verstärken können die sich, aber nicht auf der rechten Seite. Da bin ich. Ich komme selber aussem Pott. Mein Vater war auf der Hütte. Wenn ich wieder fit bin, zeig ich denen, wat malochen heißt.
Thorsten Legat
Frage nie jemanden um Rat, der nicht gleicher Meinung ist wie Du.
Walter Ludin
Ein Papagei redet zwar viel aber fliegt nur wenig.
Wilbur Wright
Anlage-Empfehlungen sind Wetten gegen den Markt.
Wolfram Engels