Keine Ahnung, ich habe nicht nachgeschaut.
Steffen Baumgart
Die Wissenschaft, ursprünglich einmal angetreten gegen kirchlichen Dogmatismus, ist längst selbst zu einem neuen Glaubenssystem verkommen, das von neuen Schriftgelehrten gepredigt und von weiten Teilen der Öffentlichkeit nachgebetet wird.
Bernd Senf
Es ist nicht wirklich schön da oben. Romantisch? Nein, absolut desolat. Enttäuschend. Absolut keine Indikation von irgendeinem Leben. Nur Sand, Mondstaub, keine Farbe. Irgendwie eine prächtige Einsamkeit.
Buzz Aldrin
Gottes Wille ist unser Friede.
Dante Alighieri
Die dicken Bäuche gehen nicht darauf zurück, daß man zu viel ißt, sondern daß man zu wenig denkt.
Ernst R. Hauschka
Nichts ist so unglaubwürdig wie die Wirklichkeit.
Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Völlig charakterlos ist die Poesie der Modernen, denn sie verstehen bloß charakteristisch zu sein.
Friedrich Schiller
Wenn die Seele etwas spürt, was für sie und ihren Leib ungünstig ist, zieht sie das Herz, die Leber und die Gefäße zusammen. So bildet sich in der Herzgegend gleichsam ein Nebel und hüllt das Herz in Dunkel, und so wird der Mensch traurig.
Hildegard von Bingen
Wenn ihr eure Augen nicht gebraucht, um zu sehen, werdet ihr sie brauchen, um zu weinen.
Jean-Paul Sartre
Auch Worte sind Handlungen.
Johann Peter Eckermann
Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.
Markus M. Ronner
Philosophieren heißt zweifeln.
Michel de Montaigne
Pflege Deine Träume und Visionen. Sie sind die Kinder Deiner Seele; die Konzepte für Deine Erfolge.
Napoleon Hill
Der Wert des Weltalls liegt im kleinsten Punkt.
Ralph Waldo Emerson
Liebe, das ist so was Animalisches, das geht so von oben nach unten und ich finde, das bleibt auch.
Simone Thomalla
Eine Gegenleistung zu verlangen, das heißt mißgönnen, was man gibt. Das heißt: nicht schenken, sondern verkaufen.
Sully Prudhomme
Wo blieben die Albträume, wenn wir auf Bestellung träumen könnten?
Walter Ludin
Wer seine eigenen Maßstäbe nicht kennt, ist gezwungen, denen anderer zu folgen.
Werner Katzengruber
Oh! – sprach der Jean, – es ist ein Graus! Wie schnell ist doch das Leben aus! – 13. Kapitel
Wilhelm Busch
In der Erkenntnistheorie muß man, ebenso wie auf allen anderen Gebieten der Wissenschaft, dialektisch denken, d.h. unsere Erkenntnis nicht für etwas Fertiges und Unveränderliches zu halten, sondern untersuchen, auf welche Weise das Wissen aus Nichtwissen entsteht, wie unvollkommenes, nicht exaktes Wissen vollkommener und exakter wird.
Wladimir Iljitsch Lenin
Bei Denkpausen weiß man nicht genau, ob es Pausen zum oder vom Denken sind.
Wolfram Weidner